Effekt des Pearsonkoeffizienten r

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Effekt des Pearsonkoeffizienten r

Beitragvon Andre76 » Di 5. Mai 2015, 20:21

Hallo zusammen!
Zur Beurteilung der Stärke der Korrelation hat Cohen 1977 für die Pearsonkorrelation folgende Stufen postuliert:
>.1 = leichter Effekt
>.3 = mittlerer Effekt
>.5 = größer Effekt

Gibt es diese auch für Spearmans rho? Vielleicht auch von Cohen? Hab bisher nichts gefunden. Kann jemand helfen?
Grüße André
Andre76
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 10:25
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Effekt des Pearsonkoeffizienten r

Beitragvon strukturmarionette » Di 5. Mai 2015, 23:37

Hi,

Zur Beurteilung der Stärke der Korrelation hat Cohen 1977 für die Pearsonkorrelation folgende Stufen postuliert:
>.1 = leichter Effekt
>.3 = mittlerer Effekt
>.5 = größer Effekt


- Sehr interessant.
- Könntest Du bitte die Original-Quelle dazu mitteilen?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Effekt des Pearsonkoeffizienten r

Beitragvon Andre76 » Mi 6. Mai 2015, 00:39

Cohen, J. (1977). Statistical Power Analysis for the Behahioral Sciences, Academic Press, Inc., London, 1977. S. 80 f.
Andre76
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 10:25
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Effekt des Pearsonkoeffizienten r

Beitragvon strukturmarionette » Mi 6. Mai 2015, 02:04

Hi,

Zur Beurteilung der Stärke der Korrelation hat Cohen 1977 für die Pearsonkorrelation folgende Stufen postuliert:

Cohen, J. (1977). Statistical Power Analysis for the Behahioral Sciences, Academic Press, Inc., London, 1977. S. 80 f.


- Diese 'Stufen' als Effektstärkenkategorien nennt er aber in Verbindung mit bestimmten Anwendungsfragestellungen aus der Psychologie.

Gibt es diese auch für Spearmans rho? Vielleicht auch von Cohen?


(- kenne ich leider nicht.)

- zumindest wird Spearman bei Cohen (1977) an dieser Stelle auch genannt.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Effekt des Pearsonkoeffizienten r

Beitragvon Andre76 » Mi 6. Mai 2015, 19:56

Hallo S.
vielen Dank für Deine Antwort.
Ja klar, das bezieht sich auf Anwendungen, aber nicht auf eine spezielle...

Ja? Wird Spearman auch genannt? Auf welcher Seite denn? Dann schau ich mir es in der Bibliothek noch mal an. Oder hast Du das Buch online irgendwo gefunden?

Grüße André
Andre76
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 10:25
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste

cron