Interkorrelationen aller Variablen berechnen

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Interkorrelationen aller Variablen berechnen

Beitragvon Ponne44 » Do 7. Mai 2015, 13:00

Hi,

ich möchte eine Interkorrelationsmatrix von all meinen Variablen aufstellen.
Ich habe u.a. auch metrisch und nominal (mehrere Ausprägungen!) skalierte Variablen. Sofern die metrische AV ist und die nominalskalierte UV habe ich den eta Koeff. bestimmt.
Kann ich eta auch für die Korrelation zweier UVs nutzen? Wenn ja, wie berechne ich das dann, denn in SPSS muss man ja angeben, welche AV ist und welche UV, denn es kommen unterschiedliche Ergebnisse raus, je nachdem welche was ist.

Wenn nein: wie mache ich das dann? Ich könnte alternativ den Kontingenzkoeff. nehmen, aber sieht das dann nicht doof aus, wenn ich bei metrischer AV und nominaler UV eta berechne und wenn beide UVs sind was anderes?

Danke für eure Hilfe!
Ponne44
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 18:07
Danke gegeben: 5
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interkorrelationen aller Variablen berechnen

Beitragvon PonderStibbons » Do 7. Mai 2015, 14:16

ich möchte eine Interkorrelationsmatrix von all meinen Variablen aufstellen.
Ich habe u.a. auch metrisch und nominal (mehrere Ausprägungen!) skalierte Variablen.

Welchem Zweck soll denn das dienen? Worum geht es bei der Auswertung?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Interkorrelationen aller Variablen berechnen

Beitragvon Ponne44 » Do 7. Mai 2015, 14:37

Nun ja, wenn man sich anschaut, welche Tabellen man in psychologischen Arbeiten auflisten soll, dann gibt es da eine, in der alle Variablen vertikal aufgeführt sind und dieselben nochmal horizontal.
Und dann werden da in die Matrix die Korrelationen angegeben. Solch eine Übersicht bekommt man ja auch bei SPSS raus.

Eine Fragestellung ist das nicht, es ist nur was man anscheinend machen soll...
Ponne44
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 18:07
Danke gegeben: 5
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interkorrelationen aller Variablen berechnen

Beitragvon PonderStibbons » Do 7. Mai 2015, 15:17

Dass man das ohne Begründung einfach mal so machen soll, wäre mir neu.
Und eine Matrix mit einem Kuddelmuddel aus derart verschiedenen
Koeffizienten wäre mir ebenfalls neu. Sinn ergibt das eigentlich keinen
sonderlichen, zumindest drängt sich der Eindruck mangels sonstiger
Informationen und Gründe auf.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Interkorrelationen aller Variablen berechnen

Beitragvon Ponne44 » Do 7. Mai 2015, 16:06

Danke erstmal.

Ich untersuche im Rahmen meiner Arbeit Zusammenhänge zwischen mehreren Persönlichkeitsmerkmalen und Burnout. Daneben habe ich auch Kontrollvariablen untersucht.
Alles was signifikant mit der AV (Burnout) korreliert, habe ich in ein Regressionsmodell aufgenommen.

Ich kann mir auch vorstellen, dass es nun auch ausreicht, nur die Korrelationen zwischen den UVs / Kontrollvariablen und der AV aufzuzeigen, denn das ist ja auch die Fragestellung.
Wie gesagt, gibt es in Anleitungen zu wissenschaftlichem Arbeiten die erwähnte Tabellenübersicht mit Korrelationen aller Variablen untereinander.

Deiner Meinung nach ist das aber nicht relevant, ja?
Ponne44
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 18:07
Danke gegeben: 5
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interkorrelationen aller Variablen berechnen

Beitragvon Ponne44 » Do 7. Mai 2015, 19:29

Hallo PonderStibbons und alle anderen,

also ich muss das nun machen - auch Korrelationen zwischen UVs aufzeigen.

Kann ich nun eta auch zwischen UVs berechnen (Beschreibung der UVs siehe oben in meinem Beitrag) und wenn ja, wie setze ich das in SPSS um (welches ist Faktor, welches AV)?
Wenn nicht, ist die Alternative Kontingenzkoeff.?

Danke und VG,
Ponne44
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 18:07
Danke gegeben: 5
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron