Unterschied lineare und multiple Diskriminanzanalyse

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Unterschied lineare und multiple Diskriminanzanalyse

Beitragvon Martin_1409 » Mo 4. Mai 2015, 08:40

Guten Tag Zusammen,

kann mir jemand kurz und knapp erklären wo der Unterschied zwischen der linearen und der multiplen Diskriminanzanalyse liegt?

Vielen Dank!
Martin_1409
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 18. Nov 2014, 11:42
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Unterschied lineare und multiple Diskriminanzanalyse

Beitragvon strukturmarionette » Di 5. Mai 2015, 23:42

Hi,

kann mir jemand kurz und knapp erklären wo der Unterschied zwischen der linearen und der multiplen Diskriminanzanalyse liegt?


- könntest Du bitte etwas deutlicher darstellen, worauf Du Dich beziehst?
- Möglicherweise handelt es sich nur um begriffliche Verwirrungen?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Unterschied lineare und multiple Diskriminanzanalyse

Beitragvon Martin_1409 » Do 7. Mai 2015, 11:18

Ich schildere am besten mal wovon ich ausgehe:

Die lineare Diskriminanzanalyse (LDA) unterscheidet zwischen zwei Gruppen und "wirft" nur eine Linearkombination aus den gewichteten Prädiktoren aus

Die Multiple Diskriminanzanalyse (MDA) unterscheidet zwischen mehreren Gruppen und "wirft" mehrere Linearkombinationen (abhängig von der Anzahl der Gruppen) aus. Von diesen sollte dann jene ausgewählt werden, die die beste Schätzung hinsichtlich der korrekten Gruppenzuordnung darstellt.

Ist das so korrekt?
Martin_1409
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 18. Nov 2014, 11:42
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Unterschied lineare und multiple Diskriminanzanalyse

Beitragvon strukturmarionette » Fr 8. Mai 2015, 00:11

Hi,

Ist das so korrekt?

- Möglicherweise nein.

Tabachnick, B.G. & Fidell, L.S. (2007).
Using multivariate statistics, Fifth Edition, Boston: Pearson Education.

Kapitel 9, discriminant analysis, Seite 375 ff. (mit Anw-Bsp und Hinweisen für SAS un SPSS)

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste

cron