Wert Interesse

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Wert Interesse

Beitragvon MrVain » Sa 9. Mai 2015, 15:52

Hallo zusammen, ich schreibe gerade an einer Arbeit und wäre um eine kleine Hilfe sehr dankbar. Folgendes vereinfachtes Szenario: Angenommen das Interesse eines Investors für ein Unternehmen ist umso grösser, je grösser, profitabler und liquider das Unternehmen ist. Die Grösse eines Unternehmens ist beispielsweise 100Mio. Euro, die Profitabilität 7.8% und die Liquiditätkennzahl 89%, wobei schlussendlich etwa 30 Unternehmen verglichen werden. Ist es irgendwie möglich, das Interesse des Investors als einen Wert wiederzugeben, beispielsweise von 0 bis 1? (Die drei Variablen Grösse, Liquidität und Profitabilität haben alle eine gleich hohe Relevanz für das Interesse)
MrVain
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 15:35
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wert Interesse

Beitragvon strukturmarionette » So 10. Mai 2015, 02:06

Hi,

Folgendes vereinfachtes Szenario


- vereinfache Szenarienbeschreibungen erschweren Antworten.

- du könntest zumindest die Stichprobe und alle Variablen konkret angeben.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Wert Interesse

Beitragvon MrVain » So 10. Mai 2015, 11:23

Hi strukturmarionette

Danke für die Anmerkung. Die Qualität meiner Frage lässt tatsächlich zu wünschen übrig :)

Der Stichprobenumfang ist leider sehr klein mit N=30 (Unternehmen), ich würde ihn aber auf 90-110 erweitern sofern dadurch eine Analyse ermöglicht würde. Es gibt etwa 5 Variablen, die einen positiven Einfluss auf das Investoreninteresse haben, aber die Stärke dieses Einflusses kann vernachlässigt werden und man nimmt an, dass sie für alle Variablen gleich ist. Ich möchte nur 4 Variablen untersuchen, da für die eine Variable Daten benötigt werden, die ich nur erschwert bekommen kann.

Die Variablen wären Grösse des Unternehmens in Mio.(würde ich logarithmieren), Liquidität(beträgt je nach Unternehmen 40-100%), Eigenkapitalquote(20-60% je nach U.), Profitabilität(5-20% je nach U.).

Eine Freundin meinte, dass eine Faktorenanalyse viellicht helfen könnte, aber ich weiss nicht so recht, ob N=100 hierfür reicht. Ich kenne mich mit der Faktorenanalyse nicht gut aus, habe mich aber mittlerweile ein bisschen eingelesen in die Thematik. Wäre es möglich, einen Hauptfaktor heraus zu filtern und dann den factor score für jedes Unternehmen einzeln zu berechnen? Oder gibt es bessere Methoden, um mein Problem anzugehen?

Vielen Dank für eure Inputs :)
MrVain
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 15:35
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wert Interesse

Beitragvon strukturmarionette » So 10. Mai 2015, 11:51

Hi,

Die Variablen wären Grösse des Unternehmens in Mio.(würde ich logarithmieren), Liquidität(beträgt je nach Unternehmen 40-100%), Eigenkapitalquote(20-60% je nach U.), Profitabilität(5-20% je nach U.).


- also vier unabhängige Variablen (wobei nichts zu transformieren wäre) und eine abhängige Variable; somit könntest du eine multiple lineare Regression berechnen.
- Faktorenanalyse ist Quatsch.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Wert Interesse

Beitragvon MrVain » So 10. Mai 2015, 12:05

Lässt sich denn eine multiple lineare Regression durchführen, wenn die abhängige Variable, d.h. das Investoreninteresse, an sich noch nicht quantifiziert wurde?
MrVain
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 15:35
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste