Liebe Community,
ich hoffe, ihr könnt mir bei der Beantwortung meiner Fragen helfen.
Zu meiner Studie:
In der Umfrage bewerteten die Teilnehmer (n=90) ein von ihnen genutztes System. Sie bewerteten über 100 Items, die verschiedenen Indikatoren und Dimensionen zugeordnet waren, z.B. der Aufbau für eine der Dimensionen:
Dimension „Systemeigenschaften“
Indikator X „Funktionen“: Item x1, Item x2, Item x3
Indikator Y „Design“: Item y1, Item y2, Item y3, Item y4, Item y5
Indikator Z „Datenintegrität“: Item z1, Item z2, Item z3, Item z4, Item z5, Item z6
Die Skala bildete eine 6-stufige Likert-Skala (monopolare Skala mit verbaler Beschreibung aller Antwortstufen; Forced Choice).
Meine Gedanken hierzu: auch wenn es durchaus verschiedene Meinungen gibt, so sind die Ergebnisse einer Likert-Skala ja Ordinaldaten. Zur Berechnung des Mittels eines Items wird daher der Median herangezogen.
Meine erste Frage: Ist es möglich, einen Median für einen Indikator zu berechnen, also einen Wert zu ermitteln, der die durchschnittliche Bewertung des Indikators „Funktionen“ widergibt?
Meine zweite Frage: Möchte ich die Korrelationen von Indikatoren berechnen, dann verwende ich in diesem Fall ja Spearman-Rho. Ist es richtig, dass ich hierfür die einzelnen Werte der Items (z.B. Item x1, Item x2, Item x3) addiere und mit der errechneten Summe die Korrelationen vornehme? Könnte ich auf diese Weise auch Korrelationen von Dimensionen berechnen? Ich nehme nicht an, dass man die Korrelationen (zwischen Indikatoren) mit Mittelwerten durchführen darf?
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn sich jemand Zeit nehmen könnte, meine Fragen zu beantworten.
Einen lieben Gruß!