Hallo zusammen,
ich habe ein ziemlich komisches Problem und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich muss leider etwas mehr schreiben, um die Problematik zu erklären - ich hoffe, ihr seid nicht abgeschreckt, aber ich weiß wirklich nicht weiter:
Ich habe für meine Studie einen etablierten Fragebogen benutzt. Dieser gibt auch eine Einteilung vor, ab welchem Wert das gemessene Merkmal
im Vergleich zur Normstichprobe durchschnittlich, über- oder unterdurchschnittlich ist (für unter- und überdurchschnittlich gibt es jeweils 3 weitere Unterteilungen, so dass es mit der durchschnittlich - Kategorie insgesamt 7 Einteilungskategorien gibt).
Für die Einteilung müssen die T- Normwerte für die Rohwerte aus einer Tabelle abgelesen werden. Nun habe ich festgestellt, dass der kleinste zu erreichende Rohwert einem T- Wert entspricht, der den Teilnehmer gerade mal in die 3. unterdurchschnittlich- Kategorie einordnet, d.h. die ersten beiden unterdurchschnittlich- Kategorien können NIE errreicht werden, egal wie klein der Rohwert ist.
Auf Nachfrage bei den Autoren hieß es, die Werte der Normstichprobe seien schief verteilt gewesen (kleine Werte häufiger), was auch bei dem Fragebogenthema nicht ungewöhnlich sei. Dem kleinsten Rohwert sei eben nur ein T- Wert zuzuordnen, der dann schon der 3. untersten Kategorie entspricht. Auf die Frage, warum dann überhaupt die ersten beiden Kategorien eingeführt wurden, hieß es, man wollte dem Nutzer des Fragebogens die schiefe Verteilung nicht vorenthalten und die gesamte Breite der T- Werte aufzeigen wollen. Für die durchschnittlich Kategorie ist die T- Werte Breite auch sehr groß (insgesamt 19 Werte), während bei den anderen die Breite jeweils nur 4 Punkte sind.
Ich verstehe das alles nicht, weil egal wie niedrig die Werte sind, derjenige Teilnehmer wird gleich mal höher eingestuft.
Ich habe dieses Merkmal (Y) auch mit einer anderen Variable (X) korreliert, weil ich die Hypothese aufgestellt habe, dass je höher X ist, desto niedriger Y, was auch so rauskam. Bloß wenn man sich die Einteilung wiederum anschaut, lässt sich das nicht wiederfinden, weil dort fast alle Werte im durchschnittlichen Bereich liegen, mit der Tendenz sogar ins überdurchschnittliche. Bei Betrachtung der reinen Rohwerte im Histogramm bekommt man jedoch eher den Eindruck das es eine Tendenz ins unterdurchschnittliche geben müsste, weil die meisten Werte klein sind. Der Großteil der kleinen Rohwerte wandert dann aber in die Durchschnittlich- Kategorie.
Das passt so nicht zusammen und ich weiß nicht, wie ich das erkären soll. Wenn man sich den Fragebogen anschaut, erwartet man doch, dass alle Kategorien angesprochen werden können, das ist verwirrend.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich weiß nicht weiter. Danke euch!