Hilfe bei Unterschiedshypothese

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Hilfe bei Unterschiedshypothese

Beitragvon hofbauer » Di 26. Mai 2015, 15:37

Hallo!
Stehe vor einem (weiteren) Problem:
Ich will folgende Hypothesen prüfen:

H1: Die Teilhabe der SchülerInnen (n= 14) unterscheidet sich in den beobachteten Kategorien voneinander
Ho: Die Teilhabe der SchülerInnen unterscheidet sich in den beobachteten Kategorien nicht voneinander

PS: Mit Kategorien sind die Kategorien der Items gemeint. Habe ein Beobachtungsverfahren verwendet, dass 10 Items umfasst. Die Fragen sind etwa so:
-Tätigkeit der LeherIn: Frontalunterricht, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Freiarbeit
- Aufmerksamkeit der Leherin: auf einzelnen Schüler, auf Klasse, ist nicht im Raum
- Wohlbefinden der SchülerInnen: fühlen sich wohl, fühlen sich unwohl

Prüfe ich diese Hypo mit einem U-Test oder Chi2?

Danke für Eure Hilfe!!!
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Hilfe bei Unterschiedshypothese

Beitragvon strukturmarionette » Di 26. Mai 2015, 21:41

Hi,

H1: Die Teilhabe der SchülerInnen (n= 14) unterscheidet sich in den beobachteten Kategorien voneinander
Ho: Die Teilhabe der SchülerInnen unterscheidet sich in den beobachteten Kategorien nicht voneinander


- du musst die Hypothesen auf das beziehen, was konkret verglichen werden soll.
- dann müssen die Messniveuas der Vars und die Stichprobenumfänge der Vars klar sein.

- und dann mal weiterschauen.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Hilfe bei Unterschiedshypothese

Beitragvon hofbauer » Mi 27. Mai 2015, 06:40

Meinst du, dass ich die Hypo konkretisieren muss, z.B.

H1: Die Teilhabe der SchülerInnen (n= 14) unterscheidet sich in der Kategorien "tätigkeit der LeherIn" voneinander
Ho: Die Teilhabe der SchülerInnen unterscheidet sich in der n Kategorien "tätigkeit der LeherIn" nicht voneinander

Also dass ich Hypothesen für jede einzelne Kategorie aufstellen soll und so zwecks eines Unterschiedes sehen soll??

--> Liege ich da richtig, wenn ich bsp. die obrige Hypothesen mit einem chi2 prüfe (weil die Kategorie Tätigkeit der L. mehrere Ausprägungen hat)?
--> und bsp. die Kategorie Wohlbefinden der SchülerInnen (weil es da nur zwei Ausprägungen gibt: fühlt sich wohl/fühlt sich nicht wohl) mit einem U- Test??

Danke für Deine Hilfe!!!
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste