Faktorenanalyse mit einem Faktor?

Faktorenanalyse mit einem Faktor?

Beitragvon Leviathan » Do 28. Mai 2015, 01:49

Hallo,

wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Normalerweise schließt man ja Variablen verschiedener Inhalte in die Faktorenanalyse ein, um dann als Ergebnis mehrere Faktoren zu erhalten.
Ist es auch möglich, ausschließlich Variablen des gleichen Inhalts zu verwenden und von vornherein nur einen Faktor festzulegen, um danach die Variablen mit der geringsten LAdung auszusortieren?
Hat eine solche Vorgehensweise vielleicht auch einen anderen Namen?

Danke!
Leviathan
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 02:42
Danke gegeben: 9
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Faktorenanalyse mit einem Faktor?

Beitragvon bele » Do 28. Mai 2015, 07:33

Hallo Leviathan,

ich habe leider keine direkte Antwort auf Deine Frage, aber google doch mal nach Cronbach-Mesbah-Curve für ein sehr artverwandtes Vorgehen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

Re: Faktorenanalyse mit einem Faktor?

Beitragvon Leviathan » Do 28. Mai 2015, 08:41

bele hat geschrieben:Hallo Leviathan,

ich habe leider keine direkte Antwort auf Deine Frage, aber google doch mal nach Cronbach-Mesbah-Curve für ein sehr artverwandtes Vorgehen.

LG,
Bernhard


Vielen Dank für die Antwort!

Im Gegenzug möchte ich Dir gern vorschlagen, nach der Begriffskombination "einfaktorielle Lösung" zu googeln. Vielleicht kanst Du damit ja etwas anfangen! ;)


EDIT: Ich habe mich einmal kurz mit dem von Dir angesprochenen Phänomen auseinandergesetzt, aber diese Unidimensionalität aufgrund des Entfernens stark ladender Items meinte ich nicht!

Mein Beispiel geht so:
Ich habe mehrere Dimensionen, und zwar 7, möchte aber nicht sämtliche Items in eine Faktorenanalyse einwerfen, um sie dann auf 7 Faktoren zu verteilen, sondern für jede der 7 Dimensionen einzelne Faktorenanalysen mit den jeweils passenden Variablen ausführen und dann ggf. einige davon entfernen.

Vielleicht ist meine Intention jetzt verständlicher....

Im Prinzip müsste so ein Vorgehen doch ganz simple und logisch sein... oder nicht? ;)
Zuletzt geändert von Leviathan am Do 28. Mai 2015, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Leviathan
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 02:42
Danke gegeben: 9
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Faktorenanalyse mit einem Faktor?

Beitragvon bele » Do 28. Mai 2015, 15:26

Leviathan hat geschrieben:Im Gegenzug möchte ich Dir gern vorschlagen, nach der Begriffskombination "einfaktorielle Lösung" zu googeln. Vielleicht kanst Du damit ja etwas anfangen! ;)

Süffisant, süffisant. Na dann, Viel Glück!

Gruß,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

Re: Faktorenanalyse mit einem Faktor?

Beitragvon Leviathan » Do 28. Mai 2015, 21:34

bele hat geschrieben:
Leviathan hat geschrieben:Im Gegenzug möchte ich Dir gern vorschlagen, nach der Begriffskombination "einfaktorielle Lösung" zu googeln. Vielleicht kanst Du damit ja etwas anfangen! ;)

Süffisant, süffisant. Na dann, Viel Glück!

Gruß,
Bernhard


Geht's denn nun, oder nicht? Also das, was ich unter EDIT beschrieben habe?
Leviathan
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 02:42
Danke gegeben: 9
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Faktorenanalyse mit einem Faktor?

Beitragvon strukturmarionette » Fr 29. Mai 2015, 22:32

Hi,

Geht's denn nun, oder nicht? Also das, was ich unter EDIT beschrieben habe?


- Ja. Technisch, rechnerisch, statistisch. Kein Problem.

- Ob es Sinn. macht, erschließt sich aber nur aus dem fachlichen Hinterghrund, den Du 100% nicht mitteilst.

Normalerweise schließt man ja Variablen verschiedener Inhalte in die Faktorenanalyse ein, um dann als Ergebnis mehrere Faktoren zu erhalten.


- Oft, aber nicht immer.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Faktorenanalyse mit einem Faktor?

Beitragvon Leviathan » Fr 29. Mai 2015, 22:53

strukturmarionette hat geschrieben:Hi,

Geht's denn nun, oder nicht? Also das, was ich unter EDIT beschrieben habe?


- Ja. Technisch, rechnerisch, statistisch. Kein Problem.

- Ob es Sinn. macht, erschließt sich aber nur aus dem fachlichen Hinterghrund, den Du 100% nicht mitteilst.

Normalerweise schließt man ja Variablen verschiedener Inhalte in die Faktorenanalyse ein, um dann als Ergebnis mehrere Faktoren zu erhalten.


- Oft, aber nicht immer.

Gruß
S.


Danke, das hat mir schon geholfen! ;)
Leviathan
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 02:42
Danke gegeben: 9
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Faktorenanalyse mit einem Faktor?

Beitragvon Leviathan » So 7. Jun 2015, 23:14

strukturmarionette hat geschrieben:- Ja. Technisch, rechnerisch, statistisch. Kein Problem.


Also, nachdem ich jetzt all meine Berechnungen gesichtet und verglichen habe.... kann es sein, dass es bei beiden Anwendungen den gleichen Effekt auf die Ladungen gibt und ähnliche Ergebnisse herauskommen? Entweder verwende ich die Variablen je Faktor bzw. Dimension oder ich werfe alle Variablen in eine (konfirmatorische) Faktorenanalyse und lege auch die Gesamtfaktorenzahl im Vorfeld fest. Irgendwie entstehen dann auch deckungsgleiche Dimensionen mit ähnlich hohen Ladungen. Zufall oder logisches und zu erwartendes Ergebnis?
Leviathan
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 02:42
Danke gegeben: 9
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Faktorenanalyse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste