Welchen Test soll ich anwenden?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Welchen Test soll ich anwenden?

Beitragvon AnnaVerena » Mi 27. Mai 2015, 15:41

Hallo zusammen,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit soll ich einen Test durchführen, der den Zusammenhang von zwei Hypothesen überprüfen soll.
Allgemein geht es darum, dass ich eine Reisestatistik habe, bei der angezeigt wird, wie sich die Tourismusankünfte in Thailand nach dem Tsunami geändert haben.
Ich möchte jetzt herausfinden inwieweit die Daten aus der Statistik mit der Kulturdimension von Hofstede "Uncertainty Avoidance" zusammenhängen.
Dabei wäre die These H0:
Es herrscht kein Zusammenhang zwischen dem Tourismus (% Change 05/04) und der jeweiligen Kulturdimension von Hofstede.
Und die These H1:
Es herrscht ein (negativer) Zusammenhang zwischen dem Tourismus (% Change 05/04) und der jeweiligen Kulturdimension von Hofstede.
(Also: Wenn ein Land eine hohen Grad an Uncertainty Avoidance hat, nimmt der Tourismus nach der Katastrophe ab.)

Leider kann ich die Excel Datei nicht anhängen, weil sie zu groß ist ( könnte sie aber dann privat nochmal schicken).

Ich habe bisher mit SPSS die Korrelationen geprüft bzgl. Pearson (keine Signifikanz) und Kendall-Tau-b und Spearman-Rho (Die Korrelation ist auf dem 0,05 Niveau signifikant (zweiseitig)).

Ich weiß allerdings nicht welcher Test hierfür am geeignetsten ist, wobei ich mit zweiteren ja eine Signifikanz erreicht habe. Kann ich diesen Test anwenden oder ist er weniger gut geeignet?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe :-)
AnnaVerena
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 15:27
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welchen Test soll ich anwenden?

Beitragvon AnnaVerena » Mi 27. Mai 2015, 16:09

Was ich noch hinzufügen will:
Mein Professor hat gesagt ich solle einen T-Test durchführen, ich denke allerdings dass er da flexibel ist, da Korrelationen ja durch mehrere Arten von Tests durchgeführt werden können.
Wäre denn bei dieser Analyse überhaupt ein T-Test möglich? Er hat anscheinend schon etwas rumprobiert und es ist eine schwache Signifikanz zwischen den beiden Variablen zu erkennen (Ich hab das allerdings nur mit dem Kendall-Tau-b Und Spearman-Rho Test herausbekommen)

Noch zu den Daten:
Die Change Rate befindet sich zwischen -32 % und + 45 %
Der Grad der Uncertainty Avoidance liegt zwischen 0 und 100
AnnaVerena
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 15:27
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welchen Test soll ich anwenden?

Beitragvon bele » Mi 27. Mai 2015, 18:10

Beschreibe bitte, was für Parameter Du da erhoben hast und wie. Ich vermute, dass es sich bei "Change" um eine Zeitreihe auf metrischem Skalenniveau handelt und unter "Kulturdimension" kann ich mir jetzt statistisch nichts vorstellen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Welchen Test soll ich anwenden?

Beitragvon AnnaVerena » Mo 1. Jun 2015, 12:06

Bei "Change" wird die prozentuelle Änderung der Tourismusankünfte im Vergleich von 2004 und 2005 dargestellt.
Bei den Kulturdimensionen handelt sich um einen Wert, der zwischen 0 und 100 liegen kann.
Anbei ein Beispiel aus der Excel Liste:

Country of Nation / Number 05 / % Share 05/ Number 04/ %Share 04 / % Change 05/04 // Uncertainty avoidance / Power distance / Individualism / Masculinity / Long Orientation

Indonesia/ 186.259 / 1,61 / 193.222 / 1,65 / - 3,60 // 48/ 78/ 14 / 46 / 62
Germany 441.827 / 3,82 / 455.170 / 3,88 / -2,93 // 65 / 35 / 67 / 66 / 83
Israel 98.380 / 0,85 / 96.285 / 0,82 / +2,18 // 81 / 13 / 54 / 47 / 38

Ist es so verständlicher?


Vielen Dank schonmal weiter für die Hilfe :-)

Viele Grüße,
AnnaVerena
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 15:27
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welchen Test soll ich anwenden?

Beitragvon bele » Mo 1. Jun 2015, 14:12

Hallo,

momentan weiß ich noch nicht, was das mit Thailand zu tun hat, aber zunächst einmal würde es sich anbieten, die Pearson-Korrelation zwischen Change und Uncertainty Avoidance zu berechnen. Da das nicht signifikant wurde und Du aber an einen Zusammenhang glaubst, würde sich als nächstes eine Grafik mit Uncertainty Avoidance auf der x-Achse und Change auf der y-Achse anbieten (SCatterplot, Punktwolke) um zu schauen, ob vielleicht in U-förmiger Zusammenhang oder ähnliches besteht.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Welchen Test soll ich anwenden?

Beitragvon AnnaVerena » Mo 1. Jun 2015, 14:43

Hallo,

vielen Dank schonmal für die Antwort.
Es hat in der Hinsicht etwas mit Thailand zu tun, weil ich in meiner Bachelorarbeit untersuche, welchen Einfluss Naturkatastrophen auf das Reiseverhalten von Touristen haben und welcher Zusammenhang hier mit den Kulturdimensionen von Hofstede besteht. Das untersuche ich anhand der Einreisestatistik nach Thailand von insgesamt 40 Ländern in den Jahren 2004 und 2005 (im Dezember 2004 war der Tsunami), und ziehe dabei die Kulturdimensionen von Hofstede heran.

Kann man auch statt der Pearson Korrelation auch Kendall-Tau-b oder Spearman-Rho anwenden?
Bei Pearson kommt bei mir leider keine Korrelation raus, bei den anderen beiden dagegen schon.

Das hier wäre das Ergebnis nach Pearson:

Korrelationen
%Change05/04 Uncertainty avoidance
%Change05/04 Korrelation nach Pearson 1 -,118
Signifikanz (2-seitig) ,468
Quadratsummen und Kreuzprodukte 8862,977 -1545,563
Kovarianz 227,256 -39,630
N 40 40
Uncertainty avoidance Korrelation nach Pearson -,118 1
Signifikanz (2-seitig) ,468
Quadratsummen und Kreuzprodukte -1545,563 19358,375
Kovarianz -39,630 496,369
N 40 40


Und das hier wären die Ergebnisse nach Kendall-Tau-b und Spearman-Rho:

Korrelationen
%Change05/04 Uncertainty avoidance
Kendall-Tau-b %Change05/04 Korrelationskoeffizient 1,000 -,219*
Sig. (2-seitig) . ,049
N 40 40
Uncertainty avoidance Korrelationskoeffizient -,219* 1,000
Sig. (2-seitig) ,049 .
N 40 40
Spearman-Rho %Change05/04 Korrelationskoeffizient 1,000 -,310
Sig. (2-seitig) . ,052
N 40 40
Uncertainty avoidance Korrelationskoeffizient -,310 1,000
Sig. (2-seitig) ,052 .
N 40 40
*. Die Korrelation ist auf dem 0,05 Niveau signifikant (zweiseitig).
AnnaVerena
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 15:27
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welchen Test soll ich anwenden?

Beitragvon bele » Mo 1. Jun 2015, 15:08

Das bedeutet, dass ein Zusammenhang vorliegt, der hart an der Grenze der Signifikanz liegt und der nicht linear ist. Umso wichtiger wäre jetzt eine Punktwolke um zu schauen, ob eventuell ein quadratischer Zusammenhang oder ein exponentieller/logarithmischer vorliegt.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Welchen Test soll ich anwenden?

Beitragvon AnnaVerena » Di 2. Jun 2015, 11:12

Ich habe eine Punktewolke erstellt, kann sie aber leider nicht hochladen...
Auf der X-Achse ist die Kulturdimension "Uncertainty Avoidance". auf der y-Achse "% Change 05/04".
Insgesamt befinden sich die Punkte in einer Linie auf der Change Achse bei -10 bis +10, und reichen bei der Achse Uncertainty Avoidance von ca 20-90 mit ein paar Ausreißern.
Kann ich daraus etwas ableiten?

Gibt es speziell für meinen Fall noch Möglichkeiten einen Test bezüglich Korrelationen durchzuführen?
Würde ein T-Test Sinn machen?

Vielen Dank vorab.
AnnaVerena
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 15:27
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welchen Test soll ich anwenden?

Beitragvon bele » Di 2. Jun 2015, 17:14

Wenn die Punkte auf einer Linie liegen, dann wäre es gut, die Form der Linie zu kennen. Eine Gerade scheint es nicht zu sein. Wenn die Punkte nämlich auf einer Geraden lägen, dann müsste die Pearson-Korrelation gut sein. Andererseits reagiert Pearson manchmal sehr kritisch auf Ausreißer. Wenn die Zahl der Ausreißer klein ist, solltest Du mal nachschauen, welche Länder das sind. Vielleicht sind es irgendwie besondere Länder die aus gutem Grund Ausreißer sind. Dann ließe sich diskutieren, ob man sie für die Analyse ausschließen kann. Eine Bildmethode bringt halt nichts, wenn man sie nicht kennt. Ein Dropbox-Account oder ähnliches könnte Dir helfen. Generell ist es nervig, dass dieses Forum einem die Möglichkeit des Hochladens anzubieten scheint, dies dann aber in der Regel nicht klappt. Vielleicht magst Du ja hier noch was posten: nutzung-des-forums-f44/dateianhang-t5644.html ?

Ein t-Test vergleicht in der Regel zwei Gruppen, ob sie verschiedene Mittelwerte haben. Zwei Gruppen kann ich bisher in Deinen Daten nicht erkennen. t-Tests spielen dann nochmal eine Rolle in der linearen Regression.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste