Vollerhebung bei sich ständig vergrößernde Grundgesamtheit

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Vollerhebung bei sich ständig vergrößernde Grundgesamtheit

Beitragvon mariiiie » Di 2. Jun 2015, 15:56

Hallo zusammen,

ich habe eine relativ große Grundgesamtheit (n >200.000), die sich allerdings laufend, wenn auch langsam, vergrößert. Das Regressionsmodell soll für Prognosen genutzt werden und eine Vollerhebung ist kein Problem, da sekundärstatistische und verfügbare Daten. Nun habe ich eine Frage zu den Standardfehlern. Wenn ich genau zum jetztigen Zeitpunkt meine Daten für das Modell erhebe, habe ich ja theoretisch eine Vollerhebung und man könnte argumentieren, dass der Standardfehler dann zB Null ist (Stichwort infinite population correction factor). Wenn sich die Grundgesamtheit jedoch laufend ändert, man also genau weiß, dass man wenige Augenblicke später schon nichtmehr alle Beobachtungen hat, wie ist dieser Umstand dann zu berücksichtigen? Wie wird übrigens bei Vollerhebung mit Standardfehlern und Signifikanzen umgegangen? theoretisch wären ja gar keine Signifikanztests mehr möglich und ich habe meine "echten" Regressionsparameter? Oder trägt der Fehlerterm auch dann noch zB der Fehlspezifikation des Modells Rechnung? Bin etwas verwirrt :mrgreen:

Danke und LG!
mariiiie
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 21. Mai 2015, 11:51
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Vollerhebung bei sich ständig vergrößernde Grundgesamthe

Beitragvon DHA3000 » Di 2. Jun 2015, 16:15

Was soll das für ein Datensatz sein, wo sich die Grundgesammtheit permanent ändert?
Was für ein Modell willst du überhaupt schätzen?
Und was soll es für Prognosen liefern?

Meine erste Intention war, du kommst aus dem SoWi-Bereich, nimmst das SOEP und beantwortest irgendwelche Standardfragen. Aber irgendwie schinst du ja was anderes zu tun.
Beantworte bitte erst einmal diese Fragen, bevor du neue Threads aufmachst. Das mit den Standardfehlern verstehe ich nicht. Wenn du neue Informationen hast, wird das Modell entsprechend auch neu geschätzt...
DHA3000
Elite
Elite
 
Beiträge: 478
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 62 mal in 62 Posts

Re: Vollerhebung bei sich ständig vergrößernde Grundgesamthe

Beitragvon mariiiie » Di 2. Jun 2015, 16:51

Es geht um einen Autoverleih. Dort soll der Zeitpunkt der Autorückgabe zur besseren Auslastungsplanung besser prognostiziert werden. (Pünktliche Rückgabe = 0, zu früh = positiv, zu spät = negativ, in Tagen). Ich möchte untersuchen, ob und welche Einflüsse auf diesen Zeitpunkt einwirken, damit auf dieser Basis ein statisches Modell in deren EDV integriert werden kann. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht - ich habe alle in der Geschichte des Autoverleihs getätigten Vermietungen als Daten vorliegen und kann diese auch verarbeiten (Vollerhebung). Nun möchte ich aufgrund dieser Daten ein lineares multiples Regressionsmodell schätzen. Da jeden Tag neue Wagen verliehen werden, Frage ich mich wie ich diese Tatsache am besten berücksichtige? Evtl nur bei der Interpratation des Modells? Ich habe u.a. in diesem Paper (http://www2.sowi.uni-mannheim.de/gschwend/pdf/publications/BroscheidGschwend2005_Zur_statistischen_Analyse.pdf) etwas darüber gelesen, allerdings auch andere Ansätze im Netz gefunden - in meiner Literatur die ich mir ausgeliehen habe, finde ich leider auch nichts dazu!

P.S. Sorry für den neuen Thread! Und danke für eure beständige Hilfe, das bringt mir wirklich sehr viel :!:
Liebe Grüße
mariiiie
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 21. Mai 2015, 11:51
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Vollerhebung bei sich ständig vergrößernde Grundgesamthe

Beitragvon DHA3000 » Do 4. Jun 2015, 19:10

Gut, du schätzt also täglich ein Regressionsmodell immer und immer wieder, nur dass sich N erhöht und du möglicht viele Kontrollvariablen hast. Dann solltest du über die Zeit möglichst präzieser-werdende Schätzungen bekommen.
Dann kannst du auch Szenario-Analysen erstellen. Also wenn es zum Beispiel um Feiertage geht, irgendwelche Großveranstaltungen, usw.
DHA3000
Elite
Elite
 
Beiträge: 478
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 62 mal in 62 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron