Hallo zusammen,
ich möchte 2 Erhebungsmethoden miteinander vergleichen. Ziel ist es signifikante unterschiede im Antwortverhalten festzustelen, die auf die Erhebungsmethode zurückführen sind z.B. sozial wünschenswertes Verhalten.
Ich habe mich für ein Splitt Ballot Design entschieden, da die Ergebnisse die ich erhoben habe auch inhaltlich für ein anderes Projekt genutzt werden sollen und ein Test Retest einen zu experimentellen Charakter hätte, was die Datengüte negativ beeinflussen könnte.
Durch dieses Design ergeben sich zwei zufällig ausgewählte Substichproben, die sich in der Erhebungmethode voneinander unterscheiden. Ein Problem ist jedoch, dass sich die Stichproben wie zu erwarten nicht nur in der Methdoe, sondern auch über "Erhebungsinstrummentspezifische Strukturvariablen" der Demographie(Alter, Geschlecht, Bildung, Erwerbstätigkeit,...) unterscheiden. Von einer Gleichverteilung dieser Merkmale ist leider nicht auszugehen.
Diese Merkmale jedoch haben auf meine Untersuchungsitems, die potenziell von der Methode beeinflusst werden, einen verzerrenden Einfluss. Mich interessiert jedoch primär der "konservierete" Einfluss der Methode und nicht z.B. indirekte Einfluss des Alters welches sich über die Methode stark variiert.
Zu diesem Zweck habe ich Regressionsmodelle gerechnet mit den Strukurvariablen und einem Methodendummy als unabhängige Variablen. Dies führte zu interessanten Ergebnissen.
Diese Ergebnisse würde ich noch gerne auf eine andere Art und Weise prüfen/untermauern. Hat evtl jemand Anregungen, Tips oder Erfahrungen?
Ich dachte da z.B. an ein Matching (suchen eines "Statistischen Zwillings" bzgl. dieser Strukturvariablen in der jeweils anderen Methode). Hat jemand mit so etwas Erfahrung oder Literatur. Ich arbeite zur Zeit mit SPSS, bin aber was die Programnutzung angeht offen für anderes um mein Ziel zu erreichen
Hat jemand eine andere Idee wie ich die Methodeneffekte konserviert testen könnte?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Gruß J.