Unterschied bei SchülerInnen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Unterschied bei SchülerInnen

Beitragvon hofbauer » Mo 22. Jun 2015, 12:12

Habe eine Frage bezüglich meiner Hypothese: SchülerInnen unterscheiden sich hinsichtlich ihres Lernortes voneinander

Dazu wurden 14 SchülerInnen mit einem Beobachtungsinstrument zu über 400 Beobachtungszeitpunkten beoabchtet.
Bei "Lernort" (war ein Item des Beoabchtungsinstrumetes) gab es drei Ausprägungen (im Schulgebäude, Klassenzimmer, außerhalb des Gebäudes)

Habe nun die Variable SchülerInnen auf Normalverteilung geprüft- ist NV.
Gehe ich weiter richtig vor wenn ich nun einen T- Test (für unabhängige Stichproben) anwende??
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Unterschied bei SchülerInnen

Beitragvon PonderStibbons » Mo 22. Jun 2015, 12:36

Habe eine Frage bezüglich meiner Hypothese: SchülerInnen unterscheiden sich hinsichtlich ihres Lernortes voneinander

Das ist dann leicht zu überprüfen. Wenn sich auch nur 2 Schüleriunnen unterscheiden,
ist die Hypothese bestätigt.
Habe nun die Variable SchülerInnen auf Normalverteilung geprüft- ist NV.

Nein, ist sie nicht. Ist aber auch aller Voraussicht nach irrelevant.
Gehe ich weiter richtig vor wenn ich nun einen T- Test (für unabhängige Stichproben) anwende??

Was konkret willst Du denn womit vergleichen? Welche sind
die zu vergleichenden Gruppen? Und über die Natur der abhängigen
Variable bin ich mir auf Anhieb auch nicht klar.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Unterschied bei SchülerInnen

Beitragvon hofbauer » Mo 22. Jun 2015, 13:01

Habe die SchülerInnen in drei Gruppen eingeteilt (SchülerInnen mit Behinderung, Migrationshintergrund und Entwicklungsrückstand- die Gruppen wurden mir zugeteilt)

Will prüfen ob es einen Unterschied gibt wo die SchülerInnen lernen, eine Annahme ist, dass SchülerInnen mit Behinderung häufiger im Klassenzimmer lernen als die anderen beiden Gruppe.
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Unterschied bei SchülerInnen

Beitragvon DHA3000 » Mo 22. Jun 2015, 13:16

Du testest eine Variable mit drei Ausprägungen auf Normalverteilung?!
Abgesehen davon, dass ich den Sinn davon nicht verstehe, kann es durchaus nicht schaden, einmal nachzudenken, bevor man solche Tests anwendet. ;)

Was mir jetzt als einfacher Test einfällt:

Logistische Regression:
Linke Seite: Binäre Variable:
0 - im Klassenraum, 1 - woanders

Rechte Seite:
Dummiesfür Migration und Behinderung.
Plus deine Kontrollvariablen.

Fertig aus.
DHA3000
Elite
Elite
 
Beiträge: 478
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 62 mal in 62 Posts

Re: Unterschied bei SchülerInnen

Beitragvon hofbauer » Mo 22. Jun 2015, 13:36

Ja kenn mich wirklich nicht gut mit Statistik aus, was auch der Grund ist warum ich mich im Forum erundige.

Also ich soll eine binäre logistische Regression machen (hab so ewtas noch nie gemacht- unter Analyse- Regression- binär logistisch?) ?
Und die Variable Klassenzimmer lassen und innerhalb +außerhalb des Gebäudes zusammenfassen? (o Klassenzimmer 1 außerhalb und innerhalb des Gebäudes)
kenn mich bei der rechten Seite noch nicht ganz aus: hab ja Behinderung, Migration und Entwicklungsrückstand ???

danke!!!
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Unterschied bei SchülerInnen

Beitragvon DHA3000 » Mo 22. Jun 2015, 13:45

Na, dann lies dich doch erst einmal in die (logistische) Regressionsanalyse ein. Keine Ahnung mit welchem Programm du arbeitest,
aber es gibt hunderte Einführungsscripte dazu im Internet.

Der Klassenzimmer-Dummy ist zusammengefasst, ja. Ich sehe gerade nicht, wozu du die anderen Variabeln benötigst.
Behinderung und Entwicklungsrückstand bilden separate Dummies, du hast also dann drei.
DHA3000
Elite
Elite
 
Beiträge: 478
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 62 mal in 62 Posts

folgende User möchten sich bei DHA3000 bedanken:
hofbauer

Re: Unterschied bei SchülerInnen

Beitragvon PonderStibbons » Mo 22. Jun 2015, 14:09

Ja kenn mich wirklich nicht gut mit Statistik aus, was auch der Grund ist warum ich mich im Forum erundige.

Aber Du machst eine Studie. Und Du warst hier schon öfters zugange,
weswegen zumindest erwartet wird, dass Du den Sachverhalt
nachvollziehbar beschreibst. Z.B. dass Du 3 Gruppen hast, musste
man schon wieder eigens erfragen.

Konkret hinsichtlich wessen sollen die drei Gruppen verglichen werden?
Will prüfen ob es einen Unterschied gibt wo die SchülerInnen lernen, eine Annahme ist, dass SchülerInnen mit Behinderung häufiger im Klassenzimmer lernen als die anderen beiden Gruppe.

Anscheinend hast Du irgendeine Häufigkeit gezählt. Oder relative
Höufihkeiten. Vielleicht aber auch wieder nicht, sondern es wurden
Zeitdauern addiert. Was ist hier die abhängige Variable, welche
Messwerte sind es, hinsichtlich derer die 3 Gruppen verglichen werden?
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Unterschied bei SchülerInnen

Beitragvon hofbauer » Mo 22. Jun 2015, 17:23

Meine 3 Gruppen sollen hinsichtlich des Lernortes vergleichen werden, dh. SchülerInnen ( mit Behidnerung, Migrationshintegrund und Entwicklunsgrückstand) unterscheiden sich hinsichtlich ihres Lernortes (Klassenzimmer, innerhalb und außerhalb des Gebäudes) voneinander.

Insbesondere nehme ich aber an, dass SchülerInnen mit Beh. häufiger im Klassenzimmer lernen, als die anderen beiden Gruppen.
Habe ein Beobachungsverfahren angewendet und alle 20 Min. SchülerInnen in deren Verhalten beobachtet+ dieses den Items zugeordnet.
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Unterschied bei SchülerInnen

Beitragvon PonderStibbons » Mo 22. Jun 2015, 18:51

Tut mir leid, aber ich verstehe immer noch nicht, wie Du bei bei Deiner Erhebung
vorgegangen bist, was genau nun gemesen wurde. Kommt leider vor, manchmal will
der Groschen einfach nicht fallen...

Noch gutes Gelingen!

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Unterschied bei SchülerInnen

Beitragvon hofbauer » Mo 22. Jun 2015, 19:09

Versuche Dir meine Untersucuhng genauer zu erklären:
Habe in vier Schulen die SchülerInnen (insgesamt 14 SchülerInnen- 5 SchülerInnen mti Behinderung, 4 SchülerInnen mit Migrationshintegrund und 5 SchülerInnen mti Entwicklusngrückstand) beobachten dürfen- dazu habe ich ein vorgefertigtes Beobachtungsverfahren herangezogen, welches 9 Items enthält.
Eines dieser Items betraf den Lernort. Dieses Item hat drei Antwortkategorien (Klassenraum, innerhalb des Gebäudes und außerhalb des Gebäudes).

Nun will ich schauen, ob es einen Unterschied der SchülerInnen in deren Lernort gibt, genauer gesagt, ob SchülerInnen mit Behidnerungen häufiger im Klassenzimmer lernen als die anderen beobachteten SchülerInnen (Migrations und Entwicklunsgrückstand)

Habe ich das anschaulicher erklärt bzw. kannst Du mir da einen Ratschlag geben??
DANKE!!!
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste