Test auf Signifikanzen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Test auf Signifikanzen

Beitragvon Vaenne » So 28. Jun 2015, 21:20

Hallo,

es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Ich habe einen Datensatz, bei dem ich eine Grundgesamtheit (kg) in verschiedene Fraktionen (kg) unterteilt habe. Diese habe ich wiederum in verschiedene Bereiche unterteilt. Endergebnis ist, dass ich in der Zeile die veschiedenen Fraktionen (kg) habe und in der Spalte die verschiedenen Bereiche.

Jetzt möchte ich bei diesem Datensatz testen, ob dieser signifikante Unterschiede aufweist zwischen
a. den verschiedenen Bereichen in der Grundgesamtheit
b. den verschiedenen Bereichen in einzelnen Fraktionen (falls möglich?)

Ich bin mir nun unsicher, ob ich mit diesem Datensatz einfach mittels Excel (Datenanalyse-Funktion) eine "Anova: Zweifaktorielle Varianzanalyse ohne Messwiederholungen", einen F-Test oder einen T-Test machen kann?

Wenn nicht, welche Tests kann ich denn durchführen und mit welchen Programmen ist das möglich (mit R komme ich nicht gut zurecht)?

Schonmal Danke im Voraus!
Vaenne
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Jun 2015, 20:56
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Test auf Signifikanzen

Beitragvon strukturmarionette » So 28. Jun 2015, 22:07

Hi,

Ich habe einen Datensatz, bei dem ich eine Grundgesamtheit (kg) in verschiedene Fraktionen (kg) unterteilt habe


- dann erübrigen sich Überlegungen hinsichtlich Inferenzstatistik
- es reicht die abhängige Variable (offensichtlich aufgeteilt duch zwei kategoriale Unabhängige Variaben) deskriptiv darzustellen.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Vaenne

Re: Test auf Signifikanzen

Beitragvon Vaenne » Mo 29. Jun 2015, 08:24

Guten Morgen,

vielen Dank für die Antwort!! Ich verstehe Statistik ziemlich schlecht, muss deshalb noch einmal nachfragen...

Ich habe mich wahrscheinlich auch etwas falsch ausgedrückt: ich habe verschiedene Grundgesamtheiten für die verschiedenen Bereiche, d.h. Grundgesamtheit (Gesamtgewicht in kg) für Ort A-1 (Gesamtgewicht A-1) , A-2 (Gesamtgewicht A-2), B-1 (Gesamtgewicht B-1), B-2 (Gesamtgewicht B-2). Diese sind jeweils in verschiedene Fraktionen 1- 18 (kg/Fraktion) unterteilt.
Die verschiedenen Orte sind generell alle unterschiedlich, wobei A-1 und A-2 sowie B-1 und B-2 die gleichen Orte (A und B) darstellen. A-1 und B-1 sowie A-2 und B-2 sind gleiche Situationen innerhalb des Ortes (Situation 1 und Situation 2).

Deshalb möchte ich die Verteilung in den verschiedenen Bereiche vergleichen und die verschiedenen Fraktionen. Wissen möchte ich, ob sich diese signifikant unterscheiden.

Wie mache ich das dann? Deskriptiv darstellen (kann ich damit Unterschiede zeigen?). Deskriptiv darstellen bedeutet einfach eine Tabelle oder einen Gaphen?
Ist es nicht möglich auf Signifikanzen zu testen? Und wenn ja, wie?
(Mein Gedanke war evtl. mittels Excel (Datenanalyse-Funktion) eine "Anova: Zweifaktorielle Varianzanalyse ohne Messwiederholungen", einen F-Test oder einen T-Test?)

Wäre nett, wenn du oder jemand anderes mir nochmal weiterhelfen könnte!

Gruß Vaenne
Vaenne
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Jun 2015, 20:56
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Test auf Signifikanzen

Beitragvon bele » Mo 29. Jun 2015, 12:15

Hallo Vaenne,

ich glaube strukturmarionette ging es darum, dass Du gesagt hast, Du hättest die "Grundgesamtheit" untersucht. Du hast aber wahrscheinlich nur eine Stichprobe aus einer Grundgesamtheit untersucht. Du hast also unter 4 verschiedenen Bedingungen (A1, A2, B1 und B2 genannt) von irgendetwas das Gewicht gemessen und dann mit dem Gewicht irgendwas unklares angestellt, was Du "In Fraktionen unterteilen" genannt und mit einer Einheit "kg/Fraktion" versehen hast. Diesen Vorgang musst Du nochmal genauer erkären, sonst kann man Dir kein Verfahren raten. Vielleicht waren die Fraktionen aber auch schon vorher definiert und Du hast pro Fraktion jeweils das Gewicht gemessen. Auch das dann bitte nochmal erklären, was es mit diesen Fraktionen auf sich hat.
Hast Du das einmal gemacht oder mehrfach?

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Vaenne

Re: Test auf Signifikanzen

Beitragvon Vaenne » Mo 29. Jun 2015, 13:29

Hallo Bernhard,

danke für die Hilfe!!! Ist das schwierig sich hier richtig auszudrücken...
Ich habe jeweils nur eine Stichprobe für jeden Ort: A-1, A-2, B-1, B-2. Davon habe ich jeweils ein Gesamtgewicht (Summe Fraktion 1-18), welches sich dann wiederum in andere Gewichte pro verschiedene Fraktion gemessen und unterteilt.

z. B. Ort A-1 Gesamtgewicht: 18 kg - davon Fraktion 1: 1 k, Fraktion 2: 1 kg, ....
Vaenne
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Jun 2015, 20:56
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Test auf Signifikanzen

Beitragvon bele » Mo 29. Jun 2015, 14:40

Vaenne hat geschrieben:danke für die Hilfe!!! Ist das schwierig sich hier richtig auszudrücken...

Hallo Vaenne,

nee, das ist nicht schwierig, Du machst es nur unnötig schwierig. Du versuchst, Dich in einer Fachsprache auszudrücken, die Du nicht kannst. Wir alle können deutsche Umgangssprache. Erklär uns Dein Problem doch einfach mal umgangssprachlich. Sowas in der Art wie: Ich habe in 4 verschiedenen Zoos (2 Zoos aber bei an einem Sonntag und an einem Wochentag) bei 18 verschiedenen Tierarten die Häufchen gewogen und will jetzt zeigen, dass die Tiere in manchen Zoos mehr Häufchen machen als in anderen. Das ist interessant, weil die Zoos verschiedene Fütterungsparadigmen anwenden und die Häufchengröße als Indikator für den Ballaststoffgehalt gilt.

Alles andere wird nur zu Missverständnissen führen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Vaenne

Re: Test auf Signifikanzen

Beitragvon Vaenne » Mi 1. Jul 2015, 08:05

Hey,

dachte ich hätte wenigstens ein bisschen was (=Sprache) bei Statistik gelernt :D
Danke noch einmal für deine Hilfe, aber das Problem hat sich erledigt, denn ich brauche dafür doch keine Statistiken!

Liebe Grüße und geniese das schöne Wetter,

Vaenne
Vaenne
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Jun 2015, 20:56
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste