Ordinalskalen, arithmetisches Mittel, interpretieren

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Ordinalskalen, arithmetisches Mittel, interpretieren

Beitragvon Krausi » Do 9. Jul 2015, 18:28

Hey ich hab ne Aufgabe, hoffentlich kann mir jemand damit helfe. Ich bin leider nicht so gut in Statistik, benötige aber dringend Hilfe:

Sie haben bei einer empirischen Untersuchung zwei Ordinalskalen gemessen.(Skaliert haben Sie den Bereich 1 bis 5; Die Ergebnisse sind auf dem 95%-Niveau signifikant).

Für die Variable A erhalten sie ein arithmetisches Mittel von 2,6 (Konfidenzintervall = 0,4)

Für die Variable B erhalten sie ein arithmetisches Mittel von 1,9 (Konfidenzintervall = 0,1)

Interpretieren Sie diese Ergebnisse graphisch und verbal


Schonmal danke im Vorraus fürs lesen, vielleich kann mir ja jemand helfen
Krausi
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 9. Jul 2015, 18:19
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Ordinalskalen, arithmetisches Mittel, interpretieren

Beitragvon PonderStibbons » Fr 10. Jul 2015, 16:03

Hey ich hab ne Aufgabe, hoffentlich kann mir jemand damit helfe.

Von wem und wofür ist die denn?
Sie haben bei einer empirischen Untersuchung zwei Ordinalskalen gemessen.(Skaliert haben Sie den Bereich 1 bis 5; Die Ergebnisse sind auf dem 95%-Niveau signifikant).

Kann man sagen, was mit den "95% signifikant" gemeint sein
soll? Es ist nicht ersichtlich, was getestet wurde - Obwohl,
vermutlich ist gar nicht gemeint "signifikant" (eine 95%-
Signifikanz wäre ja auch Blödsinn), sondern dass es um
95%-Konfidenzintervalle geht.
Für die Variable A erhalten sie ein arithmetisches Mittel von 2,6 (Konfidenzintervall = 0,4)
Für die Variable B erhalten sie ein arithmetisches Mittel von 1,9 (Konfidenzintervall = 0,1)

Man kann für ordinale Skalen keine Mittelwerte berechnen.

Interpretieren Sie diese Ergebnisse graphisch und verbal

Man kann für ordinale Skalen keine Mittelwerte berechnen.

Aber wenn das der Fragesteller nicht weiß, kann man spaßeshalber
hier einmal so tun als ob. Zeichne doch einfach in ein Diagramm
zwei Balken für Variablen A und B und dazu jeweils die 95%-
Konfidenzintervalle. http://www.dgps.de/fachgruppen/methoden ... 3/img9.gif

Allerdings ist nicht klar, ob der Aufgabensteller meint:
+/- 0,4 (=eine Breite von 0,8), oder ob er meint eine Breite von 0,4 .


Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron