Hallo,
folgende Aufgabe habe ich zwar berechnet, mir ist jedoch nicht klar, was es inhaltlich zu bedeuten hat:
Ein Schüler hat in einem Konzentrationstest einen Wert von 62 erreicht.
Der Konzentrationstest sei normalverteilt mit einem Mittelwert von μ = 50 und einer Standardabweichung von σ = 10.
z=62-50 = 1,2 Nachschlagen in Tabelle => f(1,2)= 0,8849
10
Was sagt das Ergebnis inhaltlich aus?
Hier eine weitere Aufgabe:
Frau Groß erreicht in einem Orientierungsstest einen Wert von 56 (µ=49, σ=5,2).
Frau Berg erreicht in einem Orientierungsstest einen Wert von 67 (µ=61, σ=13,5).
z1=56-49 = 1,346 f(1,346)= 0,9115
5,2
z2=67-61 = 0,44 f(1,346)= 0,67
13,5
Die Frage hierzu ist: Welche Frau zeigt eine bessere Orientierung?