Fragebogenwerte addieren

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Fragebogenwerte addieren

Beitragvon rekopede » Sa 18. Jul 2015, 20:07

Hallo Leute,
Ganz simple Frage bezüglich eines Fragebogen mit Intervallskala von 1-7. Wenn ich eine Variable z.b. Interesse messen möchte und dazu 5 Fragen habe kann ich dann die Punkte aller 5 Fragen einfach zusammenzählen und diesen Wert (von 5-35) zur Auswertung heranziehen ?
Grüße reko
rekopede
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 19:53
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragebogenwerte addieren

Beitragvon strukturmarionette » Sa 18. Jul 2015, 20:14

Hi,

ja, aber nur wenn Deine Items das Konstrukt Interesse valide, reliabel und objektiv operationalisieren.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Fragebogenwerte addieren

Beitragvon rekopede » Sa 18. Jul 2015, 20:25

Ok - wenn ich jetzt 50 weibliche und 50 männliche Probanden auf Interesse an X befragt habe kann mit diesen Werten mittels t-Test (normalverteilt und varianzhomogen) ermitteln ob ein signifikanter Unterschied zwischen Interesse Mann und Frau besteht oder?
rekopede
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 19:53
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragebogenwerte addieren

Beitragvon strukturmarionette » Sa 18. Jul 2015, 23:09

Hi,

- ja.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Fragebogenwerte addieren

Beitragvon HeLLo » Mi 22. Jul 2015, 12:49

Hallo,

ich muss mich kurz einlinken, weil ich eine ähnliche Frage habe.
Bei mir handelt es sich um zwei Themenblöcke, die thematisch zueineander passen und die die Variable "Einstellung" reliabel messen.
Das Problem allerdings ist, dass nicht alle Befragten beide Themenblöcke beantworten, sondern dass Gruppe 1 Themenblock A bekommt und Gruppe 2 Themenblock B.

Nachdem ich für Themenblock A die Variable "Einstellung 1" und für Themenblock B die Variable "Einstellung 2" generiert und die Missings entfernt habe, habe ich beide Variablen mit dem egen-Befehl zusammengefügt.

Nun ist mir aufgefallen, dass die Aussagen in Themenblock A und Themenblock B teilweise gleich sind. Kann ich sie dennoch in beiden Einstellungs-Variablen drin behalten? Oder sollte ich die gleichen Items aus einer der beiden Einstellungs-Variablen entfernen? Allerdings würde dadurch das cronbachs alpha extrem sinken.

Ich bin am verzweifeln und deswegen über jede Hilfe dankbar.
HeLLo
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 17:33
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragebogenwerte addieren

Beitragvon strukturmarionette » Mi 22. Jul 2015, 13:26

Hi,

Bei mir handelt es sich um zwei Themenblöcke, die thematisch zueineander passen und die die Variable "Einstellung" reliabel messen.


- das geht gar nicht. Wie können 'Themenblöcke' Einstellungen messen? Oder meinst Du das umgekehrt?

Das Problem allerdings ist, dass nicht alle Befragten beide Themenblöcke beantworten, sondern dass Gruppe 1 Themenblock A bekommt und Gruppe 2 Themenblock B.


- dann hast Du zwei getrennte Untersuchungen. Das eine hat (erst einmmal) mit dem anderen nichts zu tun.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Fragebogenwerte addieren

Beitragvon HeLLo » Mi 22. Jul 2015, 13:42

Hey,

erst einmal Danke für die Anmerkung.

Es handelt sich um folgende zwei Blöcke:
Split 1: Bitte sagen Sie mir, ob es IHRER MEINUNG NACH einer Frau gesetzlich möglich sein sollte
oder nicht, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen.

Split 2: Eine Frau möchte einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen. Sollte dies IHRER
MEINUNG NACH in jeder Phase der Schwangerschaft, nur in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten oder
gar nicht gesetzlich möglich sein?

Wie bereits erläutert, habe ich zunächst einmal die Items in Split 1 rekodiert und dann zu einer Variable generiert und genau dasselbe dann anschließend für Split 2 gemacht. Ich hatte also eine Variable namens "Einstellung1" (die Items aus Split 1) und die andere Variable namens "Einstellung2" (Items aus Split 2).
Zum Schluss habe ich folgendes gemacht: egen Einstellung= rowmean (Einstellung1 Einstellung2)

Meine Frage nun war, wie ich mit den Aussagen umgehe, die wörtlich genau gleich in Split 1 und Split 2 vorkommen (z.B. "wenn das Baby mit hoher
Wahrscheinlichkeit eine ernsthafte Schädigung haben wird?" --> diese Aussage ist in beiden Blöcken enthalten und somit sowohl in der Variable Einstellung1 als auch Einstellung2 drin)

Ist mein Problem ein bisschen klarer geworden?
HeLLo
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 17:33
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragebogenwerte addieren

Beitragvon strukturmarionette » Mi 22. Jul 2015, 15:19

Hi,

sorry. Das bleibt für ich zu vage.
Wenn du irgendwas (zwei Konstrukte) zusammenfasst (per MW-Bildung) kann es m.E. nicht sein, das Items dabei doppelt vokommen und einbezogen werden.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron