Wilcoxon-Test - nur wie?

Wilcoxon-Test - nur wie?

Beitragvon Menja » Do 23. Jul 2015, 14:51

Hallo zusammen :) ,

ich sitze gerade an der statistischen Auswertung für meine Masterarbeit. Leider habe ich nicht viel Ahnung von Statistik (ich studiere Forstwissenschaften), daher suche ich hier Hilfe.

Für meine Arbeit habe ich an 70 verschiedenen Probeflächen die Häufigkeit (in 6 Klassen) von einer Pflanzenart aufgenommen. Aus vergangenen Jahren (1990 und 2000) liegen mir die Daten von denselben Probeflächen vor.
Nun möchte ich herausfinden, ob die Entwicklungen in den Probeflächen (also von 1990 bis zu meiner Aufnahme 2015) signifikant waren?

Die statistische Beratung in meiner Uni bei der ich heute war, hat mir den Wilcoxon-Test für zwei gepaarte Stichproben empfohlen. Dazu habe ich mich versucht einzulesen, verzweifel aber schon an der Tatsache, dass ich nicht weiß, was genau die "zwei gepaarten Stichproben" bei mir sind.

Meine konkreten Fragen sind daher:
- Was sind meine "zwei gepaarten Stichproben" in meinem Fall?
- Wende ich diesen Test getrennt pro Stichprobe an? Oder sind meine Stichproben sozusagen meine Probanden/Personen, wie es in anderen Beispielen für diesen Test immer der Fall ist?
- Wie genau bringe ich die 6 Häufigkeitsklassen ins Spiel?

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.
Beste Grüße,
Jella

P.S. Zur Info: Ich besitze kein SPSS und habe davon auch keine Ahnung ;). Zur statistischen Auswertung nutze ich entweder Statistica oder R.
Menja
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Jul 2015, 14:41
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wilcoxon-Test - nur wie?

Beitragvon Menja » Do 23. Jul 2015, 17:24

Ok, super. Das hat soweit funktioniert und es kommen sogar nachvollziehbare p-Werte raus.

Außerdem erhalte ich pro paarweisen Vergleichen neben dem mir bekanntem N-Wert einen T und einen Z-Wert. Weiß jemand, was die aussagen? (Ich weiß, dass ist etwas schwierig, weil das ja vom Programm abhängig ist; aber vielleicht sind das ja so generelle statistische Werte, die jemand trotzdem weiß)
Menja
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Jul 2015, 14:41
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wilcoxon-Test - nur wie?

Beitragvon Menja » Di 28. Jul 2015, 09:50

Oh super. Das sieht so aus, als könnte ich damit mehr anfangen, als mit den üblichen Wiki-Einträgen.

Danke für den LinK!
Menja
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Jul 2015, 14:41
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron