Moin,
für den Vergleich von drei Verfahren zur Ermittlung von Tidehoch- und niederigwasser habe ich entsprechende Zeitreihen von 70 Pegelmessstationen vorliegen. Grundlage ist jeweils eine Zeitreihe über 12 Jahre bestehend aus Minutenwerten. In einem ersten Schritt habe ich mit den drei Verfahren die Tidehoch-und niedrigwasser ermittelt (ca. 10600 Tidehochwasser in 12 Jahren). Diese Ergebnisse möchte ich nun Vergleichen. Zum einen möchte ich die drei Verfahren miteinander vergleichen und zum anderen sollen die Verfahren jeweils mit den amtlich festgelegten Werten verglichen werden. Ziel ist es, herauszustellen, welches der Verfahren sich am ehesten mit den amtlich festgelegten Werten deckt.
Zudem möchte ich darstellen, wo große Abweichungen ( > 15 Minuten / >20 cm) auftreten und in welcher Häufigkeit.
Habt ihr dazu vielleicht eine zündende Idee?
Viele Grüße