Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich nicht weiß, welchen statistischen Test ich zur Auswertung meines Versuches verwenden soll.
Und zwar geht es darum, dass wir die Schmelztemperatur vor und nach einer Intervention beobachtet haben (bei 26 Probanden). Davon wurde dann die Differenz gebildet. Diese Differenz ist nicht normalverteilt. Das "Problem" bei den Daten ist, dass bei 9 dieser Probanden die Differenz 0°C herauskommt und bei den anderen Probanden verteilt sich die Differenz auf Werte von -0,5°C bis +0,3°C. Verwendet man jetzt den Wilcoxon-matched-pairs-Test kommt natürlich ein sehr hoher p-Wert heraus, da sich bei einem großen Anteil der Probanden ja keine Änderung ergibt. Ich frage mich aber schon, ob diese -0,5°C oder auch -0,45°C oder auch +0,3°C (alles gemessene Änderungen bei einzelnen Probanden) ein Hinweis auf eine mögliche Änderung der Temperatur durch die Intervention ist, oder ob das Zufall ist. Gibt es eine Möglichkeit dies statistisch auszuwerten?
Über Tipps würde ich mich wirklich sehr freuen! Vielen Dank!