Volatilität von Credit Spreads?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Volatilität von Credit Spreads?

Beitragvon alpha » So 2. Aug 2015, 12:07

Hallo ihr Lieben,

ich würde gerne die Volatilität von Unternehmen/Pfandbriefen mit hohen und niedrigen Credit Spreads (CS) vergleichen, um herauszufinden, ob CS bei Unternehmen mit hohen CSs volatiler sind als bei Unternehmen mit niedrigeren Spreads.

Meine Analyse soll auf einem Datensatz mit täglichen CS (in Basispunkten) des letzten Jahres basieren.

Bei den Unternehmen mit hohen CS habe ich für jedes Unternehmen die Standardabweichungen der
1) absoluten täglichen Veränderungen der CS und
2) täglichen prozentualen Veränderungen der CS
berechnet, um die Volatilität zu ermitteln.

Bei den Pfandbriefen lässt sich die Vola so allerdings nicht berechnen, da die CS sehr klein und oft negativ sind.
Bsp (fiktive Werte): CS=(1, 5, 2, -3, -7, 3, -8, -15, -6,...)
Wenn ich nun hier die prozentualen Veränderungen ausrechne sind diese z.T. enorm groß (1->5, 400% Veränderung).
Zudem machen die negativen Werte die Berechnung auch nicht einfacher.

Wie kann ich nun im Falle von Pfandbriefen mit kleinen, teils negativen Spread sinnvoll eine Volatilität ermitteln, die ich anschließend mit der CS Volatilität von Unternehmen mit hohen Credit Spreads vergleichen kann?

Vielen Dank schon mal für eure Ideen und Antworten.
alpha
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 2. Aug 2015, 11:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Volatilität von Credit Spreads?

Beitragvon DHA3000 » So 2. Aug 2015, 12:52

Was spricht gegen die absoluten Änderungen?
DHA3000
Elite
Elite
 
Beiträge: 478
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 62 mal in 62 Posts

Re: Volatilität von Credit Spreads?

Beitragvon alpha » So 2. Aug 2015, 13:16

Hm, das habe ich mir zuerst auch gedacht, aber...
Angenommen ich habe ein Unternehmen mit Credit Spreads von ca. durchschnittlich 200 bp und die Standardabweichung der Veränderungen beträgt 20.
Auf der anderen Seite habe ich ein Unternehmen mit CS von durschnittlich 20 bp mit einer Standardabweichung der Deltas von 2.
Folglich wäre Schlussfolgerung, dass die CS des Unternehmen mit geringeren CS deutlich weniger volatil sind. Das halte ich für nicht gerade intuitiv und richtig, da ich die Standardabweichugen ja ins Verhältnis zum Level der CS setzen sollte, oder nicht?
alpha
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 2. Aug 2015, 11:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Volatilität von Credit Spreads?

Beitragvon alpha » So 2. Aug 2015, 13:17

Hm, das habe ich mir zuerst auch gedacht, aber...
Angenommen ich habe ein Unternehmen mit Credit Spreads von ca. durchschnittlich 200 bp und die Standardabweichung der Veränderungen beträgt 20.
Auf der anderen Seite habe ich ein Unternehmen mit CS von durchschnittlich 20 bp mit einer Standardabweichung der Deltas von 2.
Folglich wäre Schlussfolgerung, dass die CS des Unternehmens mit geringeren CS deutlich weniger volatil sind. Das halte ich für nicht gerade intuitiv und richtig, da ich die Standardabweichungen ja ins Verhältnis zum Level der CS setzen sollte, oder nicht?
alpha
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 2. Aug 2015, 11:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Volatilität von Credit Spreads?

Beitragvon DHA3000 » Mo 3. Aug 2015, 00:59

Also ich halte das für sehr intuitiv. Oder was ist deine inhaltliche Begründung?
DHA3000
Elite
Elite
 
Beiträge: 478
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 62 mal in 62 Posts

Re: Volatilität von Credit Spreads?

Beitragvon alpha » Mo 3. Aug 2015, 19:39

Also ich finde, dass ein Zusammenhang zwischen der Veränderungen von CSs und dem Niveau der CS gibt... so wie oben schon erklärt. Deshalb denke ich nicht, dass man hier die absoluten Veränderungen vergleichen kann, sondern immer im Verhältnis zum Niveau betrachten muss.

Was ist denn deine Begründung für die absoluten Veränderungen?
alpha
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 2. Aug 2015, 11:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Volatilität von Credit Spreads?

Beitragvon DHA3000 » Fr 7. Aug 2015, 13:40

Ich verstehe nicht, was du genau mit Niveau und absoluten Veränderungen meinst.
Es handelt sich um einen Spread, also um eine Zinsdifferenz. Da ist nicht viel mit Niveauunterschieden. Im Zweifel ist die Zeitreihe auch Stationär, schwankt also langfristig immer um einen bestimmten Spread.
Ja größer der Spread, desto höher augenscheinlich das Risiko. Das gilt entsprechend auch für die Vola.
DHA3000
Elite
Elite
 
Beiträge: 478
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 62 mal in 62 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste