Mittelwert-Vergleich

Univariate Statistik.

Mittelwert-Vergleich

Beitragvon Frank1989 » Do 6. Aug 2015, 21:08

Hallo, Zusammen!

Ich habe folgendes statistisches Problem zu lösen:

- Ich möchte innerhalb einer Stichprobe (die ich ein-malig befragt habe) zwei Mittelwerte miteinander vergleichen;
- konkret geht es mir darum, dass ich zu verschiedenen Merkmalen jeweils einen IST- und einen SOLL-Wert erfasst habe und jetzt wissen möchte, ob sich der IST-Mittelwert von dem SOLL-Mittelwert signifikant unterscheidet;
- Beispiel: Ein Item lautete z.B. "Jeder Intervention geht eine gründliche Bedarfsanalyse voraus." Dann folgte eine 6-stufige Likert-Skala zum Grad der Übereinstimmung hinsichtlich IST-Zustand (von 1 = "stimme überhaupt nicht zu" bis 6 = "stimme voll und ganz zu" bzw. Inwieweit ist es so?) sowie eine 6-stufige Likert-Skala zum Grad der Übereinstimmung hinsichtlich SOLL-Zustand (wieder von 1 bis 6 bzw. Inwieweit sollte es so sein?).

Ich möchte jetzt wissen, ob sich z.B. bei diesem Item der IST-Mittelwert von dem SOLL-Mittelwert signifikant unterscheidet?
Da meine Stichprobe lediglich 28 Personen umfasst, gehe ich zusätzlich davon aus, dass ich non-parametrisch testen muss?

Ich würde mich über positive Rückmeldungen sehr freuen!

Besten Dank und viele Grüße,
Frank
Frank1989
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 6. Aug 2015, 20:58
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mittelwert-Vergleich

Beitragvon PonderStibbons » Do 6. Aug 2015, 21:29

- Beispiel: Ein Item lautete z.B. "Jeder Intervention geht eine gründliche Bedarfsanalyse voraus." Dann folgte eine 6-stufige Likert-Skala zum Grad der Übereinstimmung hinsichtlich IST-Zustand (von 1 = "stimme überhaupt nicht zu" bis 6 = "stimme voll und ganz zu" bzw. Inwieweit ist es so?) sowie eine 6-stufige Likert-Skala zum Grad der Übereinstimmung hinsichtlich SOLL-Zustand (wieder von 1 bis 6 bzw. Inwieweit sollte es so sein?).

Das ist keine Likert-Skala. Eine Likert-Skala besteht aus mehreren Items
vom Likert-Typ, deren Antworten summiert werden. Siehe z.B.
wikipedia-Eintrag zu Likert-Skalen. Das ist deswegen wichtig zu
beachten, weil Diskussionen zum Skalenniveau von Likert-Skalen
sonst fälschlicherweise bezogen werden auf das Skalenniveau
von einzelnen Items des Likert-Typs.

Da meine Stichprobe lediglich 28 Personen umfasst, gehe ich zusätzlich davon aus, dass ich non-parametrisch testen muss?

Dann kannst Du keine Mittelwertunterschide testen. Es scheint der
Vorzeichentest (ein Test für abhängige, ordinalskalierte Messungen)
recht passend.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Mittelwert-Vergleich

Beitragvon PonderStibbons » Fr 7. Aug 2015, 16:33

Es handelt sich um eine Messwiederholung bei ordinaler Skala.
Da ist ein Normalverteilungstest sinnlos, und Chi² oder Fisher
wären zum einen nicht dem Skalenniveau angemessen, zum anderen
wegen der Messwiederholung nicht anwendbar.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Mittelwert-Vergleich

Beitragvon Frank1989 » Sa 8. Aug 2015, 13:28

Danke für Eure Inputs bis hierher! :)

All die Kriterien, die Ihr bis jetzt genannt habt, habe ich auch schon bedacht:
- Aber handelt es sich um eine Messwiederholung? Ich habe ja lediglich zu einem Zeitpunkt gemessen!
- Ist es Ordinalskalenniveau? Ich dachte, Rating-Skalen im Rahmen von Fragebögen à la "stimme zu" / "stimme nicht zu" werden fast immer als Intervallskala behandelt!
- Und welchen Wert empfehlt Ihr als Mittelwert für die deskriptive Statistik? Lieber den Median als das Arithmetische Mittel? Und auch Mediane muss man ja vergleichen können!

Viele Grüße,
Frank
Frank1989
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 6. Aug 2015, 20:58
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Mittelwert, Standardabweichung & Co.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron