Oh sorry, ich war gestern auf einmal so in Panik, dass da etwas mit der Schiefe nicht passt, dass ich nicht mehr so weit gedacht habt, dass ihr die Daten gar nicht kennt

So jetzt der Reihe nach:
-Mit rechtsverteilt meine ich, dass die Verteilung rechtsschief ist und somit links das Maximum und die meisten Werte liegen und die Häufigkeit der Werte nach rechts abfällt. Der Modus liegt links von Median und Mittelwert. So müssten meiner Meinung nach auch die Fahrzeiten aussehen. Die Histogramme sehen auch so aus (links mehr Werte als rechts). Nach meiner Rechnung sind die meisten allerdings linksschief.
-Das Paket in R werde ich gleich mal runterladen und mir angucken. Danke für den Tip!
-Jetzt zu meinen Daten: Die Fahrzeiten wurden über einen längeren Zeitraum mehrmals täglich für 18 Strecken (9 Verbindungen; beide Richtungen) mittels Google Maps und der aktuellen Verkehrslage ermittelt und gesammelt. Es handelt sich insgesamt um rund 1.500 Fahrzeiten.
- Die Schiefe ist bei 15 Strecken gleich; bei 3 Verbindungen (Hamburg-Berlin, Berlin-Hamburg, und Rostock-Dresden) ist die Schiefe allerdings genau andersherum gerichtet, als bei allen anderen.
Ich hoffe, dass mein Problem jetzt ein wenig transparenter ist
