Konfidenzintervall/Stichproben abhängig

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Konfidenzintervall/Stichproben abhängig

Beitragvon runisai » Do 13. Aug 2015, 10:16

Hallo, ich habe 3 allgemeine Fragen zu Statistik.

Und zwar sind eineiige Zwillinge abhängige oder unabhängige Stichproben? In einer Parallelstudie zum Beispiel?

Gibt es bei einer Cross-Over Studie Verblindung?

Und letzte Frage: Wie genau ist die Überdeckwahrscheinlichkeit definiert? Ist das das Konfidenzintervall?

Das war's auch schon.... Vielen Dank schon mal im Voraus. :)

Lg :)
runisai
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 13. Aug 2015, 10:11
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Konfidenzintervall/Stichproben abhängig

Beitragvon bele » Do 13. Aug 2015, 12:55

runisai hat geschrieben:Und zwar sind eineiige Zwillinge abhängige oder unabhängige Stichproben? In einer Parallelstudie zum Beispiel?

Zwillinge in Stichproben treten vor allem dann auf, wenn man bewusst Zwillingsvergleiche machen will. Zwillingsvergleiche will man eigentlich nur machen, wenn man davon ausgeht, dass ein Zusammenhang des Effekts mit dem Erbgut besteht und dann muss man von verbundenen ("abhängigen") Stichproben ausgehen.

Gibt es bei einer Cross-Over Studie Verblindung?

Kann, muss aber nicht.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste