ich versuche einen von mir konstruierten Fragebogen zu validieren.
Der Fragebogen besteht aus insgesamt vier großen Dimensionen, die jeweils in Subdimensionen aufgespaltet werden.
Ich erzähle einfach mal wie weit ich aktuell bin.
- Objektivität ist gewährleistet da es ein standarisierter Online-Fragebogen ist
- Reliabilität habe ich anhand von Cronbachs Alpha gefprüft (die vier Dimensionen jeweils, da die Subdimensionen selbst zu wenig Items besitzen)
- Inhaltsvalidität: Ist durch meine theoretische Herleitung ja gegeben oder?
- Kriteriumsvalidität: Hier würde ich eine Korrelationsanalyse der einzelnen Subdimensionen machen + andere (validierte) Studien mit ähnlichen Ergebnissen heranziehen
Ich hoffe das stimmt soweit.
Jetzt hänge ich wie gesagt an der Konstruktvalidität.
Ich würde dafür gerne eine Faktorenanalyse durchführen, allerdings gleich bei meiner ersten Dimension die Kommunalität von zwei Items unter 0,6 (insgesamt sind es 16 Items).
Kann man damit leben oder muss ich ein anderes Verfahren wählen? Wenn ja welches würdet ihr empfehlen? Und mir im besten Fall dann auch gleich erklären können wie es zu interpretieren ist

Bei der Faktorenenalyse kommen auch ziemlich gemischte Ladungen heraus, kann ich (wenn logisch begründet) auch entgegen dieser Ladungen meine Subdimensionen bilden?
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Dante