Gruppenunterschiede in Zusammenhängen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Gruppenunterschiede in Zusammenhängen

Beitragvon s.bine » Fr 14. Aug 2015, 14:31

Hallo zusammen!

In meiner Masterthesis möchte ich untersuchen, ob sich in 2 unabhängigen Gruppen (je 3 Kategorien) Zusammenhänge zwischen 2 Variablen (je metrisch) unterscheiden. Als Beispiel: "Ist der Zusammenhang zwischen X1 und X2 in Gruppe A größer als in Gruppe B?"

Da ich aktuell bei der Erstellung meines Exposé bin, sind die Daten noch nicht erhoben und es liegen keine Informationen zu Normalverteilung etc. vor - dennoch soll schon einmal vorab angegeben werden, mit welchen statistischen Auswertungsstrategien man vorhat die Analysen zu rechnen, deshalb die Frage: Gibt es ein Verfahren, in dem ich diese Fragestellung untersuchen kann oder muss ich Subanalysen durchführen (zuerst den Zusammenhang zwischen den Variablen berechnen und dann einen Unterschiedstest mit den errechnetem Zusammenhangswert (definiert als neue Variable)?

Schon einmal vielen Dank!
Sabine
s.bine
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 14. Aug 2015, 14:24
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Gruppenunterschiede in Zusammenhängen

Beitragvon bele » Fr 14. Aug 2015, 15:02

Hallo Sabine.

Du solltest die Fragestellung Deiner Studie besser beschreiben, sonst hat nämlich keiner hier eine Vorstellung, wie sich Deine "Gruppen" zu Deinen "Kategorien" verhalten.

Wenn Du den Zusammenhang zwischen X1 und X2 als Korrelation nach Spearman definierst dann kannst Du mit dem Steiger-Test solche Korrelationskoeffizienten auf Unterschiedlichkeit testen. Falls Du andere Zusammenhangsmaße verwenden willst, dürfte sich für fast jedes ein Permutationstest aufstellen lassen, mit dem man das machen kann.

Meine Empfehlung ist aber ganz klar, nicht solche herausgelösten Fragen zu stellen sondern den Kontext ausführlich darzustellen. Meistens wird die Hilfe aus dem Forum dann wertvoller.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Gruppenunterschiede in Zusammenhängen

Beitragvon s.bine » Fr 14. Aug 2015, 17:23

Hallo Bernhard,

erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort!

LG,
Sabine
Zuletzt geändert von s.bine am Fr 14. Aug 2015, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
s.bine
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 14. Aug 2015, 14:24
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Gruppenunterschiede in Zusammenhängen

Beitragvon PonderStibbons » Fr 14. Aug 2015, 21:47

Bei einem Thema mit einer solchen Brisanz solltest du vielleicht eher kompetente Hilfe im RL in Anspruch nehmen, anstatt zu versuchen, mit ein paar dürren Ratschlägen aus einem Webforum zurande zu kommen?

Gleichviel, einiges steht und fällt mit den Stichprobengrößen. Diese sind nicht genannt. Sehr wichtig ist, auf welche Weise die Stichproben gewonnen, gezogen, zusammengestellt wurden (bspw. Parallelisierenung hinsichtlich wichtiger Merkmale). Dazu ist nichts gesagt.

Der Satz "da es ich um eine gerichtet Hypothese handelt, werde ich eine einfache Regression durchführen" ergibt offen gestanden für mich wenig Sinn. Der erste Teil des Satzes hat mit dem zweiten nichts zu tun, und wie kommen die dann genannten Permutationstests ins Spiel, was sollen die bei einer einfachen (?) Regression darstellen?

Wenn man untersuchen will, ob der Zusammenhang eines Prädiktors mit der abhängigen Variable je nach Gruppe unterschiedlich eng bzw. unterschiedlich gerichtet ist, dann muss man in die Regression bzw. in die Varianzanalyse eben die Wechselwirkung Prädiktor x Gruppe einbauen. Aber mir ist eben leider nicht klar, ob das hier überhaupt Thema ist bzw. durchführbar.

Soweit mal.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste