von mkun » Mi 26. Aug 2015, 15:18
Ich habe ein Eyetracking Experiment durchgeführt, bei dem Probanden einer klinischen Gruppe und einer Kontrollgruppe jeweils die gleichen Bilder von Gesichtern (ärgerlich, fröhlich) gesehen haben. Dabei habe ich gemessen, wie schnell die Probanden die Bilder fixiert haben. Kann ich damit etwas über die diskriminante Validität meines Maßes aussagen? Also die Frage, wie gut die Blickbewegung auf ein Bild zwischen den beiden Gruppen unterscheiden kann..?