Hallo, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage: Ich habe ein Patientenkollektiv über drei Zeitpunkte hinweg untersucht (bei Visite 1 war n=315,bei Visite 2 n=158, und bei VIsite 3 warens nur noch n=31 Patienten) und will prüfen, wie sich verschiedene Blut-und Urinwerte im Verlauf verändern. Das Patientenkollektiv soll anschließend in drei Untergruppen unterteilt werden (je nachdem, wie sie therapiert wurden) und Unterschiede im Outcome untersucht werden, sprich, ist eine der drei Therapiemöglichkeiten besser als die andere; ich habe mich zunächst an die überprüfung der normalverteilung gemacht; ich habe gelesen, Kolgorov-Smirnov macht bei n>120 keinen Sinn und habe daher graphische Verfahren (QQ-Plots, trendbereinigte Plots) gewählt, fast alle Werte waren NICHT normalverteilt. Habe dann einen Friedman test-laufen lassen (ALLE Patienten über Visite 1-3), bin mir aber nicht sicher ob das überhaupt das richtige Verfahren ist? Welche Methode wäre geeignet, um die weiteren o.g. Fragestellungen zu beantworten?
Bin wirklich sehr dankbar für Tipps!!!
Liebe Grüße