Hallo zusammen,
ich muss für meine Masterarbeit Daten einer kleinen empirischen Studie analysieren und verzweifel aber bei der Auswertung mit SPSS.
Ich habe eine parallelisierte Stichprobe (n=34). Jede Person in Gruppe A (Versuchsgruppe mit Treatment) hat einen „Testzwilling“ in Gruppe B (Kontrollgruppe), mit ähnlichen, für die Untersuchung relevanten, Merkmalen zugewiesen bekommen. Beide Gruppen haben einen Multiple-Choice-Test bearbeiten (14 mögliche Punkte) und ich möchte herausfinden, ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den Leistungen (Mittelwerte) der beiden Gruppen gibt. Darum muss ich wohl einen Signifikanztest für abhängige Stichproben machen. Da die Populationen nicht normalverteilt sind, kann es kein T-Test sein.
Wie finde ich nun mit SPSS heraus, ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den Leistungen (Mittelwerte) der beiden Gruppen gibt? Bei allen Tutorials, die ich für abhängige Stichproben gefunden habe, beziehen sich die Beispiele auf den Vergleich der Testergebnisse von gleichen Gruppen zu unterschiedlichen Messzeitpunkten, nicht auf durch Parallelisierung gebildete Gruppen zum gleichen Messzeitpunkt.
Danke für eure Hilfe,
Denise