t-Test oder u-test

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

t-Test oder u-test

Beitragvon meepmeep » Di 25. Okt 2011, 14:11

Hallo,
ich hätte mal eine Frage: und zwar wurden Fragen auf einer Likert-Skala (stimme überhaupt nicht zu bis stimme vollkommen zu) gestellt und beantwortet.
Jetzt möchte ich testen, ob z.B. die Geschlechter diese Fragen unterschiedlich beantwortet haben.

Muss ich dafür einen t-test oder einen u-Test nach Mann&Whitney machen?
Bin da etwas verwirrt.

Dank euch schon mal,
gruß meepmeep
meepmeep
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 18. Okt 2011, 17:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: t-Test oder u-test

Beitragvon PonderStibbons » Di 25. Okt 2011, 14:18

Verwirrt wodurch?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: t-Test oder u-test

Beitragvon meepmeep » Di 25. Okt 2011, 14:40

Verwirrt weil ich eben nicht weiß, welcher bei Likert-Skalen durchzuführen ist.
meepmeep
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 18. Okt 2011, 17:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: t-Test oder u-test

Beitragvon PonderStibbons » Di 25. Okt 2011, 14:54

Hm, je nun, bist Du jetzt nur verwirrt, oder Du hast keine Kenntnis? Falls letzteres, recherchiere
es vielleicht einmal. Oder mach einfach den U-Test. Da die relevanten Angaben fehlen
(Anzahl der Antwortstufen; Angabe ob es sich um einzelne Items handelt oder tatsächlich
um eine SKALA aus mehreren Items; Größe der Stichproben) lässt sich ohnehin nichts
anderes raten.

Mit freundlichen Grüßen
P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: t-Test oder u-test

Beitragvon meepmeep » Di 25. Okt 2011, 15:06

Antwortstufen 1 bis 7, es handelt sich um eine Skala mit 8 Indikatorfragen (Skala gebildet durch Mittelwert), die Gruppen sind recht klein, jeweils knapp unter 20 Personen.
meepmeep
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 18. Okt 2011, 17:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: t-Test oder u-test

Beitragvon strukturmarionette » Di 25. Okt 2011, 16:47

Hi,

U-Test, wenn die Annahme der Normalverteilung der Teilstichproben für die Population unrealistisch ist.
Ansonsten T-Test für zwei unabhängige Stichproben.

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4355
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron