Hallo zusammen,
um Unterschiede zwischen drei Gruppen aufzeigen zu können, habe ich den Kruskal-Wallis-Test gerechnet. Dieser zeigte auf, dass keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen bestehen. Zusätzlich habe ich die Effektstärke Eta Quadrat berechnet. Dadurch konnten zum größten Teil starke Effekte verzeichnet werden. Wie kann ich dies nun interpretieren? Es sind zwar keine signifikanten Ergebnisse aber dennoch hohe Effektstärken? Was sagen diese aus? Oder haben diese nur eine Bedeutung wenn ich signifikante Unterschiede feststellen kann?
Wenn ich mir in einem weiteren Schritt die Mittelwerte der einzelnen Gruppen anschaue, dann kann man durchaus erkennen, dass Unterschiede bestehen.
Muss ich nun um sagen zu können, dass zumindest die Tendenz besteht mit den Mittelwerten argumentieren oder kann ich dies auch über die Effektstärken machen?
Vielen Dank für die Hilfe!