Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quantile

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quantile

Beitragvon Unterberg » Di 20. Okt 2015, 12:45

;)
Zuletzt geändert von Unterberg am Mi 28. Okt 2015, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Unterberg
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Okt 2015, 11:26
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quan

Beitragvon bele » Di 20. Okt 2015, 16:38

Mein Freund will mir ein MoFa verkaufen. Es ist schon etwas älter und ich habe 2 Mal versucht es zu starten. Hat erst beim zweiten Mal geklappt. Merke: Die Wahrscheinlichkeit, dass das MoFa bei einem Versuch startet beträgt 50%.

Was hälst Du von dieser Aussage und dieser Beschreibung? Würdest Du mit diesen 50% rechnen wollen, würdest Du auf dieser Basis über den Kauf entscheiden? Oder würdest Du eher weitere Versuche einfordern?

Wenn ich das Mofa aber 2000 Mal gestartet hätte und es hätte 998 Mal geklappt. Würdest Du dann mit den 50% rechnen und auf dieser Zahl Entscheidungen aufbauen wollen?

Die kleine Versuchsreihe mit 2 Versuchen bietet wenig Vorhersagewahrscheinlichkeit, die große Reihe mit 2000 Versuchen bietet eine viel bessere. Ein 95%-CI ist eine Möglichkeit, den Unterschied zwischen beiden Szenarien in Zahlen zu fassen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quan

Beitragvon Unterberg » Di 20. Okt 2015, 20:46

;)
Zuletzt geändert von Unterberg am Mi 28. Okt 2015, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Unterberg
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Okt 2015, 11:26
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quan

Beitragvon bele » Mi 21. Okt 2015, 10:00

Unterberg hat geschrieben:.okay, aber warum "95", warum nicht z.B."75"?


Das ist eine Konvention, die sehr weit verbreitet und dadurch universell akzeptiert ist. Warum stehen Zahlenangaben fast immer im Dezimalsystem und nur ganz selten im Hexadezimal- oder einem ganz anderen System? Weil es ungemein praktisch ist, wenn alle dasselbe machen. Worauf sich alle einigen ist dann oft Zufall. Bei den 95% hat vielleicht geholfen, dass das im Falle der Normalverteilung einen ungefähren Zusammenhang mit dem Bereich von zwei Standardabweichungen über und unter dem Mittelwert hat.

Unterberg hat geschrieben:Ist Sie dadurch genauer oder "richtiger"...da es die 8640mal überprüft wurde?

Sie ist genauer durch die vielen Wiederholungen und ihr 95%-KI wird durch die vielen Wiederholungen kleiner.

Irgendwie bin ich nun noch unsicherer.

Scio, ut nescio. So was braucht Zeit zum Sacken lassen und immer mal wieder drüber nachdenken. Das 95%-KI ist kein banales Konzept. Zu viele Leute glauben leichtfertig, es verstanden zu haben und glauben dann vielleicht falsches.
Aber wenn Du viele Paralleluniversen zur Verfügung hättest und in jedem Dein Experiment 8640 Mal durchgeführt hättest, dann dürftest Du davon ausgehen, dass in 95% dieser Paralleluniversen der Anteil der Fehlstarts innerhalb des 95%-KI gelegen hätte. Da wir keine Paralleluniversen zum Messen zur Verfügung haben und Du auch nicht 12 Jahre Zeit hast, Deine Beobachtungsreihe zu wiederholen und es Annahmen gibt, die in der Wirklichkeit nicht erfüllt sind, bleibt es eine abstrakte Rechengröße.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quan

Beitragvon Unterberg » Mi 21. Okt 2015, 11:06

:D
Zuletzt geändert von Unterberg am Mi 28. Okt 2015, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Unterberg
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Okt 2015, 11:26
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quan

Beitragvon bele » Mi 21. Okt 2015, 11:50

Unterberg hat geschrieben:Ach herrje, ich glaube so langsam komme ich dahinter.


Schön.

Unterberg hat geschrieben:Dabei fällt mir auf: Wenn jede einzelne Anlage untrschiedlich alt ist und nicht nur seit, sondern auch innerhalb der 12Jahre errichtet wurde, ...

Wahrscheinlich ist das nicht das einzige Problem. Möglicherweise hängt die Wahrscheinlichkeit auch vom Alter ab: Neue Geräte funktionieren oft besser als alte und gut gewartete funktionieren oft besser als schlecht gewartete und wenn die Anlagenbetreiber zwischendurch die Wartungsmitarbeiter gewechselt hat oder auf ein neues, billigeres Schmieröl setzt ...


Unterberg hat geschrieben:Wenn ich das Quantil ermittelt habe, woraus ergibt sich denn dann der Erwartungswert und der Streufaktor?

Der Begriff Quantil ist für sich erstmal nicht sehr aussagkräftig. Wenn wir mal glauben, dass ich mit meiner Vermutung Recht habe und Dein Ausbilder will Konfidenzintervalle, dann wäre es an dieser Stelle sinnvoll, "binomial confidence interval" in eine Suchmaschine Deiner Wahl einzugeben und ein wenig darüber zu lesen. Vielleicht stolperst Du ja sogar über Formeln oder Bedienungshinweise für Dein Computerprogramm.

Unterberg hat geschrieben:Reicht ein Mittelwert aller Ausfallwahrscheinlichkeiten von jeder Anlage?

Reichen tut das, was die Aufgabenstellung erfüllt. Da wir die Aufgabenstellung nicht kennen, können wir nichts dazu sagen. Das fragst Du am besten den, der Dir die Aufgabe gestellt hat.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quan

Beitragvon Unterberg » Mi 21. Okt 2015, 20:01

;)
Zuletzt geändert von Unterberg am Mi 28. Okt 2015, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Unterberg
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Okt 2015, 11:26
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quan

Beitragvon Unterberg » Mo 26. Okt 2015, 22:46

:roll:
Zuletzt geändert von Unterberg am Mi 28. Okt 2015, 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
Unterberg
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Okt 2015, 11:26
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quan

Beitragvon bele » Di 27. Okt 2015, 09:45

Hallo Unterberg,

nein, ist sie wahrscheinlich nicht. Du hast nur noch niemanden getroffen, der Lust hat, sich mit ihr auseinander zu setzen. Du musst wissen, dass wir nicht wie Dein Prof dafür bezahlt werden, Dich auszubilden. Wir wollen uns hier mit Statistik beschäftigen, weil und wenn es uns Spaß macht.

Du berechnest mit einfacher Bruchrechnung einen Anteil und fragst, was Du da ermittelt hast. Wahrscheinlich hat Dir selbst diesen Schritt schon jemand anderes vorgeschlagen. Egal. Keiner hier weiß, was für Quantile Dein Prof da haben möchte. Ich vermute Konfidenzintervalle, aber auf die Klärung bis Du ja nicht eingegangen. Welche Vereinfachungen Du machen darfst, ob zum Beispiel ob Du annehmen darfst, dass alle Anlagen zu jedem Zeitpunkt gleich wahrscheinlich ausfallen und ähnliches kann Dir keiner von uns beantworten. Das einzig vernünftige in der Situation ist, den Aufgabensteller zu fragen. Das willst Du hier nicht tun und versperrst damit alle verlässlichen Wege an eine klare Aufgabenstellung zu kommen.
Ohne die will hier aber keiner anfangen. Kann schon sein, dass Dein Prof in Vorlesung und Seminar gesagt hat, wie er sich sowas vorstellt - allein, wir waren alle nicht da. Sobald wir uns ein wenig vom Rechnen lösen und hin zur Statistik gehen (z. B. Konfidenzintervalle) bist Du überfordert. Aber da wollen wir hier im Forum anfangen. Du berechnest den Anteil der Ausfälle pro Versuche und fragst Dich dann, woraus sich der Erwartungswert ergibt. Weißt Du irgendwas über Erwartungswerte?

Bist Du meiner Aufforderung gefolgt, nach Konfidenzintervallen im binomialen Modell zu suchen? Ist Dir beim Lesen die Binomialverteilung über den Weg gelaufen, hast Du gefunden, dass sie mit Deiner Frage etwas zu haben könnte und weiter darüber gelesen? Wenn Du so wenig Mühe selbst erkennen lässt, dann hat halt auch keiner Lust, es mit Dir durchzukauen.

Mach halt Deine Hausarbeit mit Hilfe Deiner Bücher, Deiner Vorlesungsmitschriften und dem, was die Suchmaschine Dir sagt und wenn dann eine gezielte Frage in Sachen Statistik übrig bleibt, dann stelle die gezielte Frage. Dir Deine Hausarbeit zu machen entspricht nicht dem Selbstbild derer, die hier regelmäßig antworten.

Gruß,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
PonderStibbons

Re: Frage zu Verfügbarkeit und Notwed.5%- sowie 95%-ige Quan

Beitragvon Unterberg » Di 27. Okt 2015, 12:00

:lol:
Zuletzt geändert von Unterberg am Mi 28. Okt 2015, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Unterberg
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Okt 2015, 11:26
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste