Hallo ich bin neu in diesem Forum und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich muss für die Uni eine Seminararbeit in Ökonometrik schreiben und bin recht verzweifelt.
Meine Aufgabe ist der Vergleich der deutschen Bundesländer hinsichtlich der Theater- und Kultursituation im Verlauf der Zeit. Dazu stehen mir Summentabellen aus den Theaterstatistiken zwischen 1995/1996 und 2008/2009 zur Verfügung. Darin sind unter anderem die Anzahl der aufgeführten Opern, Ballette, Musicals, Konzerte usw. sowie die Anzahl der Besucher der jeweiligen Veranstaltungen aber auch die in jedem Land Beschäftigten Künstler, Betriebseinnahmen, Betriebszuschüsse oder Personalausgaben und einiges mehr für jedes Bundesland aufgeführt.
Meine Aufgabe ist es mir interessante Daten auszusuchen (da man unmöglich alle vergleichen kann, denn mir stehen nur 15 Seiten zur Verfügung) und zwischen den Ländern über die Jahre zu vergleichen.
Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß wie... also mit welchen Methoden. Ich habe sowohl Statistik 1 als auch 2 belegt aber der Teil über deskriptive Statistik war nicht besonders umfangreich. Ich habe kein Problem mich zu irgendwelchen Methoden zu belesen und selbst zu herauszufinden wie sie funktionieren. Darum geht es ja in einem Studium. Aber ich weiß absolut nicht zu was ich mich da belesen sollte. Nach allem was ich bis jetzt herausfinden konnte sind Mittelwertvergleiche und eine Varianzanalyse evtl. ganz sinnvoll. Aber wie soll ich daraus dann noch leicht verständliche Grafiken machen... -,- ich bin iwie planlos und hoffe mir kann jemand ein paar Tipps geben.
liebe Grüße