Mann-Whitnex-U-Test mit zwei Variablen?

Mann-Whitnex-U-Test mit zwei Variablen?

Beitragvon Venni » Mi 11. Nov 2015, 12:23

Hallo,
habe eine bisschen komplexe Frage:
Ich habe zwei Variablen, die beide das gleichen messen mit dem Unterschied, dass die eine zu beiden Messzeitpunkten Werte hat und die andere nur zum zweiten Messzeitpunkt. Ich möchte nun den Mittelwert der Variable von T0 mit dem Mittelwert der Variable von T1 vergleichen.
Die Stichproben sind unabhängig. Muss ich dafür eine neue Variable basteln? Oder geht das mit dem U-Test irgendwie anders?

Danke!
Venja
Venni
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Di 28. Apr 2015, 09:37
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mann-Whitnex-U-Test mit zwei Variablen?

Beitragvon PonderStibbons » Mi 11. Nov 2015, 12:47

habe eine bisschen komplexe Frage:

Na, dann mach es doch einfach weniger komplex und schildere konkret, was da vorliegt (Thema, Fragestellung, was gemessen wurde, Stichprobe).
Allerdings kann ich soviel schonmal sagen: der UTest vergleicht keine Mittelwerte.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Mann-Whitnex-U-Test mit zwei Variablen?

Beitragvon bele » Mi 11. Nov 2015, 13:16

Venni hat geschrieben: Muss ich dafür eine neue Variable basteln?


Dazu wäre es hilfreich zu wissen, in welchem Computerprogramm Du das machen willst. Wie das mit dem U-Test geht hängt nämlich davon ab. Da nichts da steht vermute ich mal SPSS.

Spricht irgendetwas dagegen, eine neue Variable als Mittelwert aus den anderen beiden zu "basteln"?

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Mann-Whitney-U-Test mit zwei Variablen?

Beitragvon Venni » Di 17. Nov 2015, 11:51

Also es wurde chronischer Stress gemessen (intervallskaliert). Ich meinte den Mann-Whitney-U-Test. Dieser testet die zentrale Tendenz oder wie?
Ich hab jetzt einfach einen neuen Datensatz gemacht und beide Variablen eingefügt und zur richtigen Gruppe zugeordnet. Dann klappt es...
Venni
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Di 28. Apr 2015, 09:37
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mann-Whitnex-U-Test mit zwei Variablen?

Beitragvon PonderStibbons » Di 17. Nov 2015, 12:39

Ich meinte den Mann-Whitney-U-Test. Dieser testet die zentrale Tendenz oder wie?

Nein. Nur wenn viele Dinge zusammenkommen.
U-Test und Wilcoxon-Rangsummentest sind in
ihren Resultaten identisch, vielleicht ist die
Erklärung des letzteren leichter nachvollziehbar.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste