ich bereite mich auf eine Klausur in Simulationstechnik vor und habe bei einer Aufgabe keine Ahnung wie ich weiterkomme.
In der Aufgabe geht es um eine Warteschlange (first in first out), bei der alle 490ms ein neue Kunde kommt
die Bedienung eines Kunden zufällig zwischen 1ms-1000ms dauert, wobei das gleichverteilt ist (also p=1/1000).
Gefragt ist welche Aufnahmekapazität die Warteschlange mindestens benötigt, damit nach 100s höchstens 9 Pakete
in 80% aller Simulationen verloren gehen.
Was ich machen wollte, ist mir zu überlegen wie viele Kunden in den 100s überhaupt ankommen und zu berechnen
wie viele Kunden wahrscheinlich (Erwartungswert) bedient werden. Es kommen 100000/490 Kunden pro Simulation an.
Nur zu berechnen wie viele Kunden durchschnittlich bedient werden ist glaube ich schwer, weil das ja ca. so aussehen müsste:
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a477a2-1447450324.png)
Was vielleicht auch funktionieren könnte sind Hypothesentests. Hast jemand von euch eine Idee wie man das löst? Vielen Dank für die Hilfe