Interpretation zweistichprobentest

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Interpretation zweistichprobentest

Beitragvon awex » Mi 2. Nov 2011, 21:10

hallo liebe forenmitglieder,
ich habe einer frage bzgl. der interpretation eines zweistichprobentests.
wenn ich einen zweiseitigen test durchführe, darf man dann
die ergebnisse bzgl. der richtung interpretieren.
also wenn ich weiss, dass der eine mittelwert positiv und der andere negativ ist, sollte bzw. darf man bei der
interpretation darauf eingehen?

wie ist das bei einstichprobentests die auch zweiseitig getestet werden.
kann man abschließend sagen das das ergebnis signifkant (wenn es so ist) positiv bzw. negativ ist?


freue mich über eine antwort!
awex
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 15:12
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 2 mal in 2 Posts

Re: Interpretation zweistichprobentest

Beitragvon strukturmarionette » Mi 2. Nov 2011, 22:05

Hi,

den Gedankengang könnte man besser zunächst an anderer Stelle beginnen:

Wie lauten die (Wunsch-)Arbeitshypothesen, die signifikanzgestet werden sollen? Diese sollten (theorie-) begründet sein.

Inwieweit resultiert daraus, ob eine gerichtet oder ungerichtete (1- oder 2-seitig) Signifikanztestung sinnvoll, erlaubt ist?

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4355
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Interpretation zweistichprobentest

Beitragvon PonderStibbons » Do 3. Nov 2011, 09:29

wenn ich einen zweiseitigen test durchführe, darf man dann
die ergebnisse bzgl. der richtung interpretieren.

Mal ganz pragmatisch: welchen Eindruck hast Du, wie es in der gesamten
empirischen Forschungsliteratur mit der Interpretation zweiseitiger
Tests gehalten wird?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste