gelöscht

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

gelöscht

Beitragvon didaco » Mo 14. Sep 2015, 10:47

gelöscht
Zuletzt geändert von didaco am Do 15. Dez 2016, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
didaco
User
User
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 8. Sep 2015, 15:35
Danke gegeben: 11
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wie Zusammenhang (Korrelation) prüfen?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 14. Sep 2015, 11:12

Die Hypothese geht von einem mindestens monotonen Zusammenhang aus,
zudem ist eine der beiden Variablen ordinal, daher wäre der Spearman-
Rangkorrelationskoeffizient eine naheliegende Wahl.

Mit freundlichen Gründen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
didaco

gelöscht

Beitragvon didaco » Mo 30. Nov 2015, 13:00

gelöscht
Zuletzt geändert von didaco am Do 15. Dez 2016, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
didaco
User
User
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 8. Sep 2015, 15:35
Danke gegeben: 11
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wie Zusammenhang (Korrelation) prüfen?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 30. Nov 2015, 13:09

Mit dem Spearman-Test habe ich einen signifikanten Zusammenhang festgestellt. Nun die Altersgruppen in zwei Gruppen aufteilen, junge und ältere Nutzer. Damit ich sehen kann, wie sich die Jungen in der Nutzungshäufigkeit von den Älteren unterscheiden würde ich dann einen U-Test durchführen.

Die Aufteilung kann man womöglich machen, zwecks Illustration von
Effekten (wobei 3 Gruppen vermutlich sinnvoller ist, weil sonst
extrem unterschiedliche Alter in dieselbe Kategorie fallen,
während zugleich sehr ähnliche Alter, die aber knapp über bzw.
unter der Grenze liegen, in unterschiedliche Kategorien eingeordnet
werden. Alterskategorien ergeben oft nur schwer Sinn).
Aber ein U-Test oder H-Test ist überflüssig. Die Frage, ob Alter und Nutzung
zusammenhängen, ist doch bereits beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

gelöscht

Beitragvon didaco » Mo 30. Nov 2015, 13:17

gelöscht
Zuletzt geändert von didaco am Do 15. Dez 2016, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
didaco
User
User
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 8. Sep 2015, 15:35
Danke gegeben: 11
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wie Zusammenhang (Korrelation) prüfen?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 30. Nov 2015, 13:25

Wenn ich dann zusätzlich noch sagen möchte, wie sich die einzelnen Altersklassen hinsichtlich der Nutzungshäufigkeit der Medien unterscheiden, schaue ich mir hierzu dann nur die deskriptive Statsitik bzw. die einzelnen Mittelwerte an, oder?

Deine abhängige Variablen ist ordinal, demnach ist der Median heranzuziehen
und der Mittelwert unzulässig.

der wäre es sinnvoll noch einen H-Test durchzuführen, um zu sagen dass sich etwa 6 betrachtete Altersklassen signifikant in der Nutzung unterscheiden?

Wie bereits gesagt, ist ein H-Test überflüssig, weil die Frage, ob die Nutzung
und das Alter zusammenhängen, durch die Korrelation bereits beantwortet
wurde.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
didaco

gelöscht

Beitragvon didaco » Mo 30. Nov 2015, 13:36

gelöscht
Zuletzt geändert von didaco am Do 15. Dez 2016, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
didaco
User
User
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 8. Sep 2015, 15:35
Danke gegeben: 11
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wie Zusammenhang (Korrelation) prüfen?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 30. Nov 2015, 14:25

Da wurden die Probanden in zwei Gruppen aufgeteilt und die Mittelwerte der Gruppen per t-Test verglichen.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

gelöscht

Beitragvon didaco » Mo 30. Nov 2015, 14:47

gelöscht
Zuletzt geändert von didaco am Do 15. Dez 2016, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
didaco
User
User
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 8. Sep 2015, 15:35
Danke gegeben: 11
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wie Zusammenhang (Korrelation) prüfen?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 30. Nov 2015, 16:33

Dein intiales Anliegen war
Ich möchste folgende Hypothese prüfen: Mit zunehmenden Alter steigt die Nutzungshäufigkeit von Printmedien, während die Internetnutzung abnimmt.

Das ist ein Sachverhalt geeignet für eine Korrelationsrechnung.

Ich weiß nicht, wieso jetzt Gruppen autauchen und wozu das konkret
gut sein könnte, deswegen kann ich leider nichts dazu sagen, was
sinnvoll wäre.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste