Welchen Test bei einer med. Studie mit kleinem Sample

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Welchen Test bei einer med. Studie mit kleinem Sample

Beitragvon Sriverfx1.9 » Fr 4. Nov 2011, 10:52

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und brauche bitte eure Hilfe bei der Auswertung einer medizinischen Studie im Rahmen meines Studiums. Falls ich die Frage im falschen Unterforum stelle darf man sie gerne verschieben.

Folgendes habe ich was ich zu einem Ergebnis verarbeiten kann. 2 unabhängige Gruppen mit n = 4 (Versuchskaninchen) und n = 5 (Kontrollgruppe), mit jeweils 24 Messpunkten für jeden der Teilnehmer. Zu jedem der Messpunkte habe ich dann natürlich den Mittelwert, die STD und den Standardfehler berechnet. Nun muss ich für jeden der Messpunkte zeigen, ob es in den Gruppen einen signifikanten Unterschied gibt oder nicht.
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß ob ich den t-Test nehmen kann oder den Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test?! Meiner Meinung nach muss ich ja den Wilcoxon nehmen, da meine Gruppen so klein sind und ich nicht annehmen kann, dass die Verteilungen normalverteilt sind. In vergleichbarer einschlägiger Literatur, sprich „Medical Journals“, habe ich allerdings immer nur gelesen, dass der t-Test durchgeführt wurde, selbst dann wenn die Gruppen nur 6 – 10 n groß waren.
Ich bin mir jetzt wie gesagt unsicher welchen der Tests ich durchführen soll und hoffe bald auf eine klärende Antwort!

Viele Grüße!


PS: Falls ich sonst noch etwas falsch gemacht hätte, darf man mir es gerne sagen, bin leider kein Statistikgenie....
Sriverfx1.9
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 10:29
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welchen Test bei einer med. Studie mit kleinem Sample

Beitragvon PonderStibbons » Fr 4. Nov 2011, 11:20

Was die in manchen Journals so treiben, ist in der Tat erstaunlich. Eine zuverlässige Methode für den
Vergleich zweier unabhängiger Gruppen ist der Wilcoxon-RANGSUMMEN-Test bzw. Mann-Whitney U-Test.
Das eigentlich Problem ist die hohe Zahl von Vergleichen. Es wären allein durch Zufallsfehler schon "signifikante"
Ergebnisse zu erwarten, wenn man derart viele Tests durchführt.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Sriverfx1.9

Re: Welchen Test bei einer med. Studie mit kleinem Sample

Beitragvon Sriverfx1.9 » Fr 4. Nov 2011, 12:01

Vielen Dank für deine schnelle Antwort,

Den Wilcoxon-Rangsummen-Test meinte ich natürlich, schlichtweg falsches copy-paste.
Das bei 24 Vergleichen und bei einem so kleinen Samples natürlich der Zufall eine große Rolle spielt ist mir leider bewusst. Ob die Studie deswegen jetzt repräsentativ ist oder nicht sei jetzt einmal dahingestellt. Ich erwarte eher dass sich nach einem gewissen Messpunkt die die Unterschiede von signifikant zu unsignifikant oder andersherum ändern werden. Aber jetzt werde ich erst einmal mit Rechnen beschäftigt sein.

Mfg,

S.
Sriverfx1.9
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 10:29
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron