gelöscht

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Re: Wie Zusammenhang (Korrelation) prüfen?

Beitragvon bele » Mo 30. Nov 2015, 20:37

Hallo didaco,

wenn die Spearman-Korrelation signifikant war, dann weißt Du schon, dass ein Zusammenhang zwischen Alter und Nutzungshäufigkeit besteht. Wenn Du das weiter analysieren willst, dann am besten graphisch z. B in einem Streudiagramm. Wenn Du Deine Altersverteilungen in Altersgruppen herunter brechen willst, dann sollte es dafür jeweils einen triftigen Grund geben. Wenn es keinen triftigen Grund gibt, ist die Korrelationsrechung i. d. R. vorzuziehen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
didaco

gelöscht

Beitragvon didaco » Mi 2. Dez 2015, 15:46

gelöscht
Zuletzt geändert von didaco am Do 15. Dez 2016, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
didaco
User
User
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 8. Sep 2015, 15:35
Danke gegeben: 11
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wie Zusammenhang (Korrelation) prüfen?

Beitragvon PonderStibbons » Mi 2. Dez 2015, 18:35

Statistisch signifikant heißt nicht wichtig, groß, bedeutend, relevant. Sondern ob man die Annahme verwerfen kann, dass in der Grundgesamtheit, aus der die Stichprobendaten stammen, der Korrelationskoeffizient = 0,0000000000... beträgt. Um das zu entscheiden, orientiert man sich am p-Wert/Signifikanzwert, der möglichst klein sein sollte.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

gelöscht

Beitragvon didaco » Mi 2. Dez 2015, 18:44

gelöscht
Zuletzt geändert von didaco am Do 15. Dez 2016, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
didaco
User
User
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 8. Sep 2015, 15:35
Danke gegeben: 11
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wie Zusammenhang (Korrelation) prüfen?

Beitragvon bele » Mi 2. Dez 2015, 19:06

Hallo didaco,

der Signifikanzwert sollte die Wahrheit spiegeln und der Korrelationskoeffizient sollte auch die Wahrheit spiegeln. Wenn der Korrelationskoeffizient "nur" 0,2 ist, dann ist das eben so. Dann ist der Zusammenhang zwischen beiden Größen halt nicht perfekt sondern es spielen auch noch andere Dinge mit hinein. Wäre der Korrelationskoeffizient 1 dann wäre das nicht gut, weil alle Leser an der Ehrlichkeit Deiner Untersuchung zweifeln würden. Sei froh, dass das nicht so ist.

Die statistische Signifikanz sagt, dass die Anzahl der untersuchten Leute groß genug war, um aus der Korrelation in der Stichprobe auch auf eine Korrelation in ger Grundgesamtheit schließen zu können. Ja, wenn der p-Wert kleiner als 0,05 war kannst Du von einer signifikanten Korrelation sprechen, auch wenn der Korrelationskoeffizient "nur" 0,2 beträgt.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
didaco

Vorherige

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron