von bele » Mi 2. Dez 2015, 19:06
Hallo didaco,
der Signifikanzwert sollte die Wahrheit spiegeln und der Korrelationskoeffizient sollte auch die Wahrheit spiegeln. Wenn der Korrelationskoeffizient "nur" 0,2 ist, dann ist das eben so. Dann ist der Zusammenhang zwischen beiden Größen halt nicht perfekt sondern es spielen auch noch andere Dinge mit hinein. Wäre der Korrelationskoeffizient 1 dann wäre das nicht gut, weil alle Leser an der Ehrlichkeit Deiner Untersuchung zweifeln würden. Sei froh, dass das nicht so ist.
Die statistische Signifikanz sagt, dass die Anzahl der untersuchten Leute groß genug war, um aus der Korrelation in der Stichprobe auch auf eine Korrelation in ger Grundgesamtheit schließen zu können. Ja, wenn der p-Wert kleiner als 0,05 war kannst Du von einer signifikanten Korrelation sprechen, auch wenn der Korrelationskoeffizient "nur" 0,2 beträgt.
LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)