Empirische Studie

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Empirische Studie

Beitragvon Mistermier » Mi 2. Dez 2015, 15:17

Hallo Leute,

ich habe mit Statistik seit langer Zeit nichts mehr am Hut und tue mir schwer, diese Tabellen zu verstehen. Die Schlussfolgerungen kann ich zwar nachvollziehen, nur fände ich es besser, wenn ich wissen würde, wie die Studie auf bestimmte Werte kommt. Außerdem kann ich mit vielen Fachbegriffen nichts anfangen. (S.D., Mean, Source, Sum of Squares, Mean of Squares etc.) Vielleicht kann mir das ja jemand in einfachen Worten erklären.

Vielen Dank!

P.S.: Die Tabellen befinden sich auf Seite 3 und 4.

http://www.sciencedirect.com/science/ar ... 2810000637
Mistermier
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:05
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Empirische Studie

Beitragvon T-Tester » Mi 2. Dez 2015, 15:41

M = Mittelwert. Das sind wohl Testergebnisse. Die sind bei den Gruppen mit hohem "Match" höher als bei den anderen mit geringerem "Match".

Bei der Tabelle 2 ist der p-Wert wichtig, der ist signifikant (kleiner 0.05) und das heißt, dass die Mittelwerte der Gruppen sich signifikant unterscheiden, welche genau zeigt der Text zu Tabelle 3.

hoffe das hilft.

Ob das alles theoretisch plausibel ist (siehe Kritik zu Lernstilen an anderen Stellen) lasse ich mal dahingestellt

viele Grüße
T-Tester
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 13. Nov 2014, 14:48
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Empirische Studie

Beitragvon Mistermier » Mi 2. Dez 2015, 16:09

Vielen Dank für deine Antwort. Das ist mir schonmal eine große Hilfe! Ich habe nur nicht so recht verstanden, woraus sich das p und das F berechnen. Ich muss die Tabellen morgen einem Kurs erklären...
:D
Mistermier
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:05
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Empirische Studie

Beitragvon bele » Mi 2. Dez 2015, 19:16

Hallo Mistermier,

es gibt ein statistisches Verfahren, das heißt Varianzanalyse oder auf Englisch ANOVA. p, F, Sum of Squares, Mean of Squares, das klingt alles nach ANOVA und siehe da, die Abkürzung findet sich auch im Text. ANOVA hier zu erklären würde zu weit führen. Ich bin sicher, im Netz gibt es viel bessere Erklärungen als wir sie jetzt hier auf die Schnelle zusammen schreiben könnten.
Wenn Du das bis morgen können musst, ist es verdammt spät, heute um 15 Uhr in einem Forum zu fragen. Also beeil Dich und gibt "ANOVA" oder "Analysis of Variance" oder "Varianzanalyse" in eine Suchmaschine Deines Vertrauens ein und suche nach einer allgmeinverständlichen Erklärung.

Hier ein möglicher Treffer, wenn auch mit sehr heiserer Stimme: https://www.youtube.com/watch?v=ITf4vHhyGpc

Viel Glück,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron