Interventionsstudie (Experiment)

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Interventionsstudie (Experiment)

Beitragvon Benedict_HB » Mi 2. Dez 2015, 19:29

Hey,

da ich neu bin hier im Forum und statistisch meine Frage noch nicht genau einordnen kann, bitte ich um Entschuldigung, falls eine spezielle Verfahrenskategorie besser passen würde.

Zu meiner Frage:

Ich führe ein Experiment (Interventionsstudie) durch. Hierbei teste ich mit einer unabhängigen Variable (spezielles Training als Treatment) die Auswirkungen auf 3 abhängige Variablen.

Ich teste diese mit einer Treatmentgruppe und einer Kontrollgruppe. Beide Gruppen sollen jeweils zu 2 Messzeitpunkten (t1=unmittelbar vor dem Treatment, t2=1 Monat nach dem Treatment) einen Fragebogen ausfüllen (sowohl quantitative als auch qualitative Fragen) bei denen die abhängigen Variablen gemessen werden. Am Ende will ich die Veränderungen der 3 abhängigen Variablen auf Grund des Treatments erkennen können und falls möglich auch Abhängigkeiten der 3 abhängigen Variablen untereinander.

Mit welchem statistischen Verfahren (Forschungsmethode) ist das möglich? Derzeitiger Ergebnisstand meiner Recherche ist, dass man die Messung mittels Fragebogen zu mehreren Zeitpunkten mit den gleichen Individuen Paneldaten nennt und dass man bei 1 unabhängigen und mehreren 3 (mehreren) abhängigen Variablen eine einfaktorielle MANOVA nehmen könnte.

Was sagt ihr? Welches Verfahren ist hier am geeignetsten?

Wäre über jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße und Danke im Voraus

Benedict
Benedict_HB
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 19:10
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interventionsstudie (Experiment)

Beitragvon bele » Mi 2. Dez 2015, 20:46

Hallo Benedict!

Bitte beschreibe sehr viel genauer, was das für ein Fragebogen ist und wie die verschiedenartigen Antworten darin zu Deinen drei Zielvariablen verrechnet werden. Ist das ein etabliertes Knstrument oder hast Du Dir den selbst ausgedacht? Welches Skalenniveau werden die abhängigen haben? Hast Du eine grobe Orientierung zur Fallzahl?

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Interventionsstudie (Experiment)

Beitragvon Benedict_HB » Mi 2. Dez 2015, 21:02

Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung und deine Anmerkungen. Hier die Infos:

Stichprobengröße wird sich um 10 je Grp bewegen (Ist aus praktischer Sicht whsl nicht mehr möglich).

Zu den Fragen. Ich habe fertige Konstrukte aus der Wissenschaft die quantiativ sind sowie reliabel und valide (hatte aber vor falls dies methodisch hinsichtliche der Auswertung möglich ist diese um qualitative Fragen zu ergänzen, um den Nachteil der kleinen Stichprobe zu schmälern).

Die abhängigen Variablen werden jeweils über quantiative Fragen gemessen.

1. Abhängige Variable: 27 Fragen
2. Abhängige Variable: 1 Frage
3. Abhängige Variable: 10 Fragen

Alle Fragen werden mit einer Likert Skala von 1-5 (1=trifft gar nicht zu, 5=trifft immer zu) als Antwortmöglichkeiten gestellt.
Benedict_HB
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 19:10
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interventionsstudie (Experiment)

Beitragvon Benedict_HB » Mi 2. Dez 2015, 21:04

Bezüglich der genauen Verrechnung kann ich dir noch nichts sagen. Da muss ich nochmal recherchieren. Aber bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass hier der Mittelwert aus allen Fragen der jew. abhängigen Variable gebildet wird.
Benedict_HB
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 19:10
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste