Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressionsa.?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressionsa.?

Beitragvon Hannes87 » Do 3. Dez 2015, 01:54

Hi,
ich möchte den Einfluss dreier unabhängiger Variablen (nominal und ordinal) auf eine abhängige Variable (metrisch) überprüfen.
Leider bin ich mir nicht sicher welche Analysemethode ich hierfür anwenden muss, die mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressionsanalyse?!
Aufgrund der nominalen bzw. ordinalen, unabhängigen Variablen würde ich sagen, es ist die Varianzanalyse. Ist das korrekt?
Der Stichprobenumfang wird ca. 500 betragen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hannes87
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Dez 2015, 01:40
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressions

Beitragvon strukturmarionette » Do 3. Dez 2015, 02:06

Hi,

mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressionsanalyse?!

- zweitgenanntes

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressions

Beitragvon Hannes87 » Do 3. Dez 2015, 04:24

kannst du das bitte begründen?! ich dachte, wegen dem skalenniveau der abhängigen variablen müsste es die Varianzanalyse sein...
Hannes87
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Dez 2015, 01:40
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressions

Beitragvon PonderStibbons » Do 3. Dez 2015, 13:51

Das Kriterium einer linearen Regression ist ebenfalls intervallskaliert.

Grundsätzlich tun sich die Verfahren nichts, zwei Spezialfälle des
allgemeinen linearen Modells.

Ich fände in vorliegendem Fall Varianzanalyse ansprechender,
weil man den Effekt jeder Variable (jedes Faktors) vielleicht einfacher
ablesen kann als in einer Regression mit ihren Dummy-Variablen.

Auch in der Varianzanalyse muss die ordinale Variable als kategorial
gehandhabt werden. Allerdings ist die Beschreibung aller 4 beteiligten
Variablen fast nicht vorhanden und die Fragestellung ist gar nicht bekannt.


Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressions

Beitragvon Hannes87 » Fr 4. Dez 2015, 00:04

Vielen Dank schon mal!
Es geht darum, wie sich der Spielstand eines Fußballspiels verändert, nachdem ein Spieler einen Platzverweis bekommen hat (AV).
Die UVs sind Zeitpunkt, Spielort und Mannschaft mit Platzverweis (Heim/Auswärts).
Hannes87
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Dez 2015, 01:40
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressions

Beitragvon strukturmarionette » Fr 4. Dez 2015, 00:17

Hi,

in welcher Maßeinheit wird denn die AV gemessen, so dass sich Deine Annahme einer metrischen AV rechtfertigt?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressions

Beitragvon PonderStibbons » Fr 4. Dez 2015, 00:25

Ergänzend:

Wo sind denn die eingangs erwähnten ordinalskalierten Messungen? Zeitpunkt, Spielort, Heim/Auswärts sind kategorial oder intervallskaliert. Spielort hat 500 Ausprägungen?
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressions

Beitragvon Hannes87 » Fr 4. Dez 2015, 00:35

In Toren. Am besten ich zeig das an einem Beispiel.
Es steht 0:1 zum Zeitpunkt des Platzverweises. Die Differenz hieraus ist -1.
Das Spiel endet mit einem 0:2. Die Differenz ist hier -2.
Der Spielstand hat sich also um ein Tor verändert (-2-(-1)=-1).
Hoffe das war verständlich.

Spielort (Heim/Auswärts)=nominal
Beim Zeitpunkt bilde ich Klassen, z.b. 80.min-85.min = ordinal=?!
Mannschaft mit Platzverweis=nominal
Hannes87
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Dez 2015, 01:40
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressions

Beitragvon strukturmarionette » Fr 4. Dez 2015, 01:54

Hi,

Mannschaft mit Platzverweis=nominal

-und wie willst Du Deine AV für Spiele ohne Platzverweis berechnen?
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Mehrfaktorielle Varianzanalyse oder Multiple Regressions

Beitragvon Hannes87 » Fr 4. Dez 2015, 02:37

Gar nicht. Es geht ja nur darum, wie sich die Spiele nach einem Platzverweis entwickeln.
Ich muss die Spiele ja nicht zwangsweise mit Spielen ohne Platzverweisen vergleichen, oder doch?!
Vllt hab ich da einen Denkfehler...
Hannes87
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Dez 2015, 01:40
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste