von Bibs » Fr 11. Dez 2015, 01:10
Hallo,
ich habe geprüft, ob verschiedene Persönlichkeitsfaktoren (diverser Arten, Intervallskalierte Fragebogenmaße, dichotomes Demographisches etc.) mit der Leistung in der Klausur (Intervallskala) zusammenhängen. Habe ich jetzt Persönlichkeitsfaktor 1, dann 2, dann 3 im Zusammenhang mit der Klausurnote jeweils einzeln geprüft, so wird im Gutachten angeprangert, dass ich doch auch hätte schauen müssen, ob die Persönlichkeitsfaktoren 1,2,3,etc. untereinander zusammenhängen. Ich verstehe aber nicht, was für einen besonderen Einfluss das haben sollte, da die Faktoren rein theoretisch fundiert schon zusammenhängen. Ich wollte nur prüfen, ob es Zusammenhänge gibt, wie stark diese sind und negativer oder positiver Art. Ziel war es nicht zu schauen nach den Kausalrichtungen oder den Beziehungen zwischen den Persönlichkeitsfaktoren selbst. Eine reine explorative Geschichte. Aber das zählt als Argument leider nicht. Ich bräuchte einen plausiblen Grund warum ich weder Kausalrichtungen geprüft habe, noch geschaut habe, ob die Persönlichkeitsfaktoren untereinander korrelieren.
Lieben Dank