Unterschiedlich große Stichproben

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Unterschiedlich große Stichproben

Beitragvon Guiseppe » Sa 12. Dez 2015, 12:10

Hallo zusammen,
bei meiner Untersuchung habe ich zwei unterschiedlich große Stichproben miteinander verglichen (60 vs. 500). Vorausgesetzt ich habe eine Normalverteilung und Varianzenhomogenität bleibt ja der t-Test robust und ich kann die Gruppen gut vergleichen. Nun soll ich die Stichprobendifferenz jedoch im Diskussionsteil kritisieren. Mir fällt allerdings nichts dazu ein, da ja die kleine Stichprobe auch nicht so wirklich klein ist... Kann mir jemand einen Tipp geben?
Guiseppe
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 12:32
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Unterschiedlich große Stichproben

Beitragvon PonderStibbons » Sa 12. Dez 2015, 12:18

Da gibt es nicht groß was zu kritisieren. Die power ist AFAIK etwas geringer
als bei einem Vergleich 325 vs. 325, aber das dürfte angesichts des großen
Gesamt-N eher vernachlässigbar sein (außer es geht um die Sicherung sehr
kleiner Effekte). Da die Varianzen homogen sind, kommt es auch nicht zu
Verzerrungen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Unterschiedlich große Stichproben

Beitragvon Guiseppe » Sa 12. Dez 2015, 12:39

Danke! Das dachte ich mir auch. Mir wurde aber gesagt, dass in das schon mit aufnehmen muss, da die "sehr kleine Stichprobe" (gemeint waren glaube ich die eine Gruppe mit N=60) die Generalisierbarkeit einschränkt????????
Guiseppe
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 12:32
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Unterschiedlich große Stichproben

Beitragvon PonderStibbons » Sa 12. Dez 2015, 14:12

Die Generalisierbarkeit des Mittelwertvergleichs wird durch die Ergebnisse des t-Tests repräsentiert.
Vielleicht ist auch eine andere Bedeutung von G. gemeint, es gibt mehrere.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Unterschiedlich große Stichproben

Beitragvon Guiseppe » Sa 12. Dez 2015, 15:22

Mehrere?
Guiseppe
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 12:32
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Unterschiedlich große Stichproben

Beitragvon PonderStibbons » Sa 12. Dez 2015, 16:45

Ja.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Unterschiedlich große Stichproben

Beitragvon Guiseppe » Sa 12. Dez 2015, 17:38

Stimmt
Guiseppe
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 12:32
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste