Hallo liebe Leute,
ich habe folgende Frage und hoffe sie nicht zu banal, aber ich habe nirgendwo eine Antwort gefunden.
Für meine Diplomarbeit habe ich unter anderem den Zusammenhang zwischen posttraumatischen Wachstum und Lebenszufriedenheit untersucht. Das Ergebnis habe wie folgt formuliert:
"Zwischen den beiden Variablen besteht mit r(68) = .352, p = .001 ein signifikanter positiver Zusammenhang. Das bedeutet, dass bei den Teilnehmern dieser Studie ein höheres Ausmaß an posttraumatischem Wachstum mit mehr allgemeiner Lebenszufriedenheit verbunden ist. Nach Cohen (1988) kann von einem Effekt mittlerer Stärke gesprochen werden."
Und folgende Anmerkungen habe ich darauf dazu bekommen:
"Wichtig: eine signifikante Korrelation ist nur signifikant von 0 verschieden und extrem von de Stichprobe abhängig. Bitte ganz besonders vermeiden, Signifikanzen bei Korrelationen als bedeutsam zu interpretieren. Gleiches gilt für die Interpretation des Zusammenhangs zur Lebensqualität."
“Für die korrelationsbasierten Auswertungen sollte von vorne herein angegeben werden, wann ein Zusammenhang als bedeutsam angesehen werden kann.“
Was bedeutet das jetzt genau für die Formulierung? Ab wann kann eine Korrelation als bedeutsam interpretiert werden, wenn man nicht nach der statistischen Signifikanz geht?
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand helfen kann. Vielen Dank!!!