![Überglücklich :D](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Ich brauche eure Hilfe bitte, hatte noch nie etwas mit Statistik zu tun und habe mich jetzt hineingelesen.
Ich würde gerne Ergebnisse auswerten:
ES handelt sich dabei um Personen im Alter vom 20 bis 59 Jahre und sie sind nicht normalverteilt. Es geht um ihr Wohlbefinden vor/nach einer Operation. Jeder von ihnen hat einen Fragebogen ausgefüllt und mit Punkten( die Punkte gehen über 5 hinaus, also handelt es sich nicht um eine kateg. Variable, sondern um eine Metrische) ihr Wohlbefinden bewertet. Dieser Fragebogen wurde nach 3, 6 Monaten auch wiederholt.
Ich hab mir gedacht ich teile die Personen in 3 Gruppen:
22-36-gruppe 1
37-50- gruppe2
51-65 – Gruppe 3
Ich weiß, diese Gruppen sind ungleich, aber sonst habe ich bei allen Gruppen viel zu große Anzahlsunterschiede. Würdert ihr das auch so machen?
Da sie nicht normalverteilt sind, habe ich einen Friedman Test gemacht und Gruppe 1 verglichen :
Die Signifikanz ist 0,000, das heißt es unterscheidet sich das Wohlbefinden der Gruppe 1 vorher, nach 3 und 6 Monaten. Dann habe ich jede Zeiteinheit nochmal untereinander verglichen.
Dies will ich auch mit Gruppe 2, Dann Gruppe 3 machen. Mach ich das richtig?
![Verlegen :oops:](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_redface.gif)
Um dann heraus zu finden, ob sich die 2 Gruppen generell unterscheiden, was sollte ich da machen? Ich dachte mir Kruskawals Test, nur versteh ich das irgendwie nicht.
Vielen herzlichen Dank und einen guten Rutsch
![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)