Bitte um Rat - Statistische Tests

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Re: Bitte um Rat - Statistische Tests

Beitragvon noobie » Do 31. Dez 2015, 19:11

bele hat geschrieben:Hallo noobie,

von der Kontrollgruppe liegt nur eine Messung vor, diese aber mit relativ großem n. Die Experimentalgruppe sollte sich vor der Intervention nicht von der Kontrollgruppe unterscheiden. Tut sie dies doch, dann gab es Probleme bei der Randomisierung. Das kannst Du testen. Wenn sich die Experimentalgruppe durch die verschiedenen Interventionen verändert hat, dann wird sie sich nachher von der Kontrollgruppe unterscheiden. Durch die deutlich größeren Fallzahlen macht dies durchaus Sinn.

LG,
Bernhard


Das ist ja schön zu hören. Dann kann ich ja doch was mit der "Kontrollgruppe" anfangen. Den möglichen Unterschied der Experimentalgruppe zur Kontrollgruppe prüfe ich dann am besten wie? Einfach ein Vergleich der Mittelwerte und dann schauen, ob der Unterschied der Werte zu groß ist? (Exakt den gleichen Wert zu haben ist wohl unrealistisch, oder?)
noobie
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 22. Dez 2015, 18:15
Danke gegeben: 12
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Bitte um Rat - Statistische Tests

Beitragvon bele » Fr 1. Jan 2016, 02:09

noobie hat geschrieben:Den möglichen Unterschied der Experimentalgruppe zur Kontrollgruppe prüfe ich dann am besten wie?

zum Beispiel so hier: allgemeine-fragen-f5/bitte-rat-statistische-tests-t6805-10.html#p24789

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Bitte um Rat - Statistische Tests

Beitragvon bele » So 3. Jan 2016, 15:36

Hallo noobie,

Die Experimentalgruppe und die Kontrollgruppe sind unverbundene Stichproben, daher können sie nicht mit dem Vorzeichenrangtest miteinander verglichen werden, wohl aber mit einem Wilcoxon Rangsummentest. Da wir es jetzt mit einer größeren Fallzahl zu tun haben auch mit einem t-Test. Persönlich würde ich hier den Rangsummentest vorziehen, aber beides geht.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Vorherige

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste