Hier mein Versuchsaufbau detaillierter:
Jeder Proband sollte eine Aufgabe erlernen. Hierzu gab es steigende Schwierigkeitsstufen des Trainings, und erst, wenn der Pbd eine kritische Schwelle an korrekten Antworten bzw. fehlenden Auslassungen/Fehlern überschritten hatte, kam er in die nächste Stufe. Das hatte zur Folge, dass die Pbn unterschiedlich viele Tage pro Stufe benötigten.
Die Pbd waren drei verschiedenen Treatments zugeordnet, A, B und C, daher sind die Stichproben unverbunden.
Ich möchte wissen: Unterscheiden sich die treatments A, B und C hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die korrekten Antworten der Probanden, die diesen treatments ausgesetzt waren, in der jeweiligen Trainingsstufe?
Da ich in meiner Gruppe nur 45 Personen habe und die Anzahl der korrekten Antworten nicht normalverteilt sein dürfte, muss ich nonparametrisch testen. In Absprache mit meinem Prof soll hierzu der Mann-Whitney-U-Test verwendet werden.
Mein Problem: Ich habe pro Pbd mehrere Messwerte, da mehrere Trainingstage pro Stufe absolviert wurden - allerdings unterschiedlich viele, je nach Pbd.
Um den M-W-U rechnen zu können, brauche ich doch zuerst nur EINEN Wert pro Pbd, also entweder Mittelwert oder Median.
Da die Daten eine gewissen Schiefe aufweisen, wäre Median doch sinnvoller. Üblicher und damit vergleichbarer ist jedoch der MW. Was würdet ihr errechnen?
Danke!