Hallo,
ich stecke gerade in einer kleine Misere.
Ich möchte gerne eine ungerichtete Zusammenhangshypothese prüfen.
H1: Es besteht ein Zusammenhang zwischen einer Onlinespielabhängigkeit, und einer Alkoholabhängigkeit, bei Computerspielern.
H0(1): Es besteht kein Zusammenhang zwischen einer Onlinespielabhängigkeit und einer Alkoholabhängigkeit, bei Computerspielern.
H2: Es besteht ein Zusammenhang zwischen einer Onlinespielabhängigkeit und einer Nikotinabhängigkeit, bei Computerspielern.
H0(2): Es besteht kein Zusammenhang zwischen einer Onlinespielabhängigkeit und einer Nikotinabhängigkeit, bei Computerspielern.
Erhoben habe ich via Querschnitt in einer Spielerpopulation. Der Fragebogen erhob mit einem jeweiligem Testverfahren die Ausprägung einer gegebenen Abhängigkeit. Da die Items positiv gepolt sind, ist ein hoher Score ein Äquivalent für Abhängigkeit.
Nun will ich den Zusammenhang sichtbar machen. KS-Test gibt an keine Normalverteilung optische Überprüfung bestätigt das ebenso (Diagramme). Werte liegen Intervallskaliert vor und linear wirkt es für mich auch nach optischer Prüfung und nicht monoton.
Frage 1: Das müsste doch dann eine Korrelation nach Spearman sein, oder?
Frage 2: Wenn es eine Korrelation nach Spearman ist, ist es möglich eine partielle Korrelation dann für "Spearman" durchzuführen, um ggf. Mediatorvariablen wie Schulabschluss / Geschlecht (nominal) herauszurechnen?
Frage 3: Geht eine Regressionsanalyse auch?
Ich freue mich auf eure Antworten ! Ich hänge da nen bisschen auf dem Schlauch bzw. mach ich mich irgendwie verrückt.
lieben Gruß
JohnDoe