Hallo ihr lieben.
Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch.
Mittels eines Online-Fragebogens (ca. 300 Probanden) wurde erhoben (ich schreibe das hier mal vereinfacht)
1) Mit welcher Wahrscheinlichkeit (0=unwahrscheinlich bis 7=sehr wahrscheinlich) wenden Sie sich an folgende Person, wenn Sie emotionale Unterstüzung benötigen...
- Ausprägung für Peter
- Ausprägung für Klaus
- Ausprägung für Gabi
2) Mit welcher Wahrscheinlichkeit (0=unwahrscheinlich bis 7=sehr wahrscheinlich) wenden Sie sich an folgende Person, wenn Sie instrumentelle Unterstüzung benötigen...
- Ausprägung für Peter
- Ausprägung für Klaus
- Ausprägung für Gabi
3) Mit welcher Wahrscheinlichkeit (0=unwahrscheinlich bis 7=sehr wahrscheinlich) wenden Sie sich an folgende Person, wenn sie freizeitbezogene Unterstüzung benötigen...
- Ausprägung für Peter
- Ausprägung für Klaus
- Ausprägung für Gabi
Ich möchte jetzt meine Hypothesen testen und schauen, ob sich die Leute in Situation 1 mit höherer Wahrscheinlichkeit an Peter wenden, als an die anderen, also quasi die Mittelwerte der Ausprägungen der Items miteinander vergleichen, für die einzelnen Situationen und testen, ob die Mittelwerte für eine Person in einer bestimmten Situation signifikant höher sind, als die anderen.
Mit welchem Test mache ich das am besten? T-Test? Aber ich habe ja 3 (abhängige) Gruppen?
Außerdem möchte ich noch Kovariaten wie Herkunftsland oder Geschlecht einfügen. Also quasi wissen, ob sich beispielsweise Frauen aus Europa für emotionale Unterstützung eher an Peter wenden würden (für Peter einen höheren Mittelwert angeben) als an Klaus oder Gabi.
Und noch ein letztes- außerdem möchte ich Gesamtindizes über die Situationen hinweg bilden und schauen, ob sich das unterscheidet. Also ob sich die Personen über alle 3 Situationen hinweg mit einer höheren Wahrscheinlichkeit an Peter wenden, als an Klaus oder Gabi. Und ob es auch hierfür Unterschiede gibt, wen man fragt, also beispielsweise dass sich asiatische Männer lieber an Klaus wenden, als an Peter. Auch hier wieder- womit kann ich das testen?
Ich bin ein bisschen verwirrt, ob das mit ANOVA/ANCOVA gehen könnte? Denn ich habe in dem Sinne ja keine unterschiedlichen Gruppen, ich habe ja immer die gleiche Stichprobe (mit Kovariaten wie Herkunft), die für unterschiedliche Situationen Auskunft geben.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Viele Grüße
Lisa